März 2023:
Engagement in der Friedensforschung: Die Freiburger Professorin Paulina Starski ist zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) berufen worden.
Februar 2023:
Mit dem Examenszeugnis in der Tasche und den besten Aussichten für die Zukunft: 219 Freiburger Absolventinnen und Absolventen haben am Freitag, dem 10. Februar 2023, bei einer Feierstunde im Paulussaal ihre Examenszeugnisse erhalten.
Trauer um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. (NYU): Der emeritierte Ordinarius unserer Fakultät und ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht ist im Alter von 87 Jahren verstorben.
Habilitationsvortrag: Welchen Beitrag leistet das Privatrecht zur Bewältigung gesellschaftlicher Krisen wie beispielsweise der Corona-Pandemie? Dieser Frage wird Dr. Julian Philipp Rapp, LL.M., in seinem Habilitationsvortrag nachgehen. Zu diesem großen wissenschaftlichen Ereignis sind alle Mitglieder der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, ab 13 Uhr (Hörsaal 01 014, Wilhelmstraße 26) eingeladen.
Januar 2023:
Informationsveranstaltung Schwerpunktbereiche: Am Dienstag, dem 24. Januar 2023, werden die zehn Schwerpunktbereiche der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in einer Informationsveranstaltung vorgestellt.
Rufannahme: Der Lehrstuhl für Zivilrecht mit Informationsrecht, Medienrecht, Internetrecht wird voraussichtlich zum 1. Oktober 2023 mit Herrn Professor Moritz Hennemann neu besetzt.
Dezember 2022:
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät wünscht ihren Studierenden, Mitarbeitenden, Lehrenden und Forschenden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund – und bleiben Sie neugierig auf die faszinierende Welt des Rechts!
Probevorträge zur Besetzung der W3-Professur für Bürgerliches Recht und Nebengebiete, Ausländisches und Europäisches Privatrecht finden Sie hier
Freiburg erneut unter den deutschen Spitzenfakultäten für Jura