Sie sind hier: Startseite Veranstaltungen

Veranstaltungen

Aus der Praxis der Verwaltungsgerichtsbarkeit, 16. März 2023

Anhand eines „echten“ Falles berichtet Frau Dr. Sanaz Moradi, Richterin am Hessischen Verwaltungsgerichtshof, über ihre Arbeit. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende und Referendare auf der Suche nach ihrem juristischen Traumberuf. Sie findet statt am Donnerstag, 16. März 2023, ab 18 Uhr. Sie ist für Mitglieder der Rechtswissenschaftlichen Fakultät öffentlich; eine vorherige Anmeldung an staatsrecht@jura.uni-freiburg.de (Prof. Dr. Klement) ist erforderlich.  

 

Fakultätsgespräch am 25. April 2023: Einladung des Dekanats und der Fachschaft

Das Dekanat und die Fachschaft laden alle Mitglieder der Rechtswissenschaftlichen Fakultät herzlich ein zu einem
Fakultätsgespräch zu Fragen des rechtswissenschaftlichen Studiums in Freiburg am Dienstag, dem 25. April 2023,
12 Uhr s.t. bis 14 Uhr s.t. Hörsaal Anatomie (Albertstraße 19). Flyer hier herunterladen.

 

160 Jahre deutsch-japanischer Austausch: Vortrag von Prof. Dr. Masahisa Deguchi

160 Jahre deutsch-japanischer Austausch und Deutsch als Wissenschaftssprache

Prof. Dr. Masahisa Deguchi, Präsident der Alumni Freiburg Japan, gründete 2020 das Institute for Justice Systems in Comparative Law (IJSCL) an der Ritsumeikan University in Kyoto. Das Institut ist aktiv am internationalen akademischen Austausch mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Europa und Asien beteiligt. Neben dem Austausch von wissenschaftlichen Arbeiten und Informationen organisiert es auch internationale Symposien und Vorträge ausländischer Gastwissenschaftler.

Am 15. Februar wird Prof. Dr. Masahisa Deguchi seine Ideen und Erfahrungen zur Feierlichkeit bezüglich des 160–jährigen Austauschs beider Länder präsentieren. Außerdem lässt er die Teilnehmenden an seinen Erfahrungswerten zu „Deutsch als Wissenschaftssprache“ teilhaben. Anschließend wird zum Diskutieren und Netzwerken eingeladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 15.02.23 um 18 Uhr im Veranstaltungsraum Senatssaal (2. OG, Friedrichstraße 39) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Alumni Freiburg e.V. unter: .

 

LL.M. at a U.S. Law School (Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung)

Die Freiburger Student Division und Young Professionals laden herzlich am 9. Februar 2023 zur einer Informationsveranstaltung zum Thema „LL.M. at a U.S. Law School“ ein.

 

Das Panel besteht aus:

Sophia Keck, LL.M. (UConn) '2022

Dr. Heinrich Nemeczek, LL.M. (Harvard) '2018

Sarah Katharina Stein, LL.M. (Columbia) '2020

 

Moderator: Felix Karpp, LL.M. (Duke) ’2020

Veranstaltungsort: Universität Freiburg, HS 1139 (KG I)

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, die Diskussion informell fortzusetzen und dabei die DAJV sowie ihre Mitglieder kennenzulernen. Wegen der Planung bitten die Ansprechpartner der Student Division und Young Professionals um eine Anmeldung bis zum 6. Februar 2023 per E-Mail an

Podiumsdiskussion „Vielfalt juristischer Berufe“ am 3. Februar 2023 im Paulussaal (aktualisierte Fassung vom 2. Februar 2023)

Mit den internationalen Berufsperspektiven von Juristinnen und Juristen wird sich am Freitag, dem 3. Februar 2023, eine Podiumsdiskussion befassen, zu der die Fachschaft der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschaft und der Fachschaft der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster einlädt. Daran teilnehmen werden Herr Johannes Denzlinger, Leiter eines Abgeordnetenbüros im Europäischen Parlament, Frau Annette Klein, die deutsche Botschafterin in Estland, und Frau Dr. Nina Belbl, die als Juristin bei der World Intellectual Property Organization tätig ist. Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Paulussaal und steht allen Mitgliedern der Fakultät offen. Sie ist Teil einer Veranstaltungsreihe zur Vielfalt juristischer Berufe, die im vergangenen Dezember in Münster ihren erfolgreichen Auftakt hatte. Flyer hier herunterladen

Habilitationsvortrag Donnerstag, dem 2. Februar 2023, ab 13 Uhr (Hörsaal 01 014, Wilhelmstraße 26)

Welchen Beitrag leistet das Privatrecht zur Bewältigung gesellschaftlicher Krisen wie beispielsweise der Corona-Pandemie? Dieser Frage wird Dr. Julian Philipp Rapp, LL.M., in seinem Habilitationsvortrag nachgehen. Zu diesem großen wissenschaftlichen Ereignis sind alle Mitglieder der Rechtswissenschaftlichen Fakultät am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, ab 13 Uhr (Hörsaal 01 014, Wilhelmstraße 26) eingeladen.

Absolventenfeier am 10. Februar: Die Rechtswissenschaftliche Fakultät lädt herzlich zur Absolventenfeier im Paulussaal ein. Anmeldungen sind noch bis zum 3. Februar möglich

Auch in diesem Examensdurchgang überreicht die Rechtswissenschaftliche Fakultät die Examenszeugnisse wieder im festlichen Rahmen einer Absolventenfeier.

Es ist der Fakultät ein großes Anliegen, mit Ihnen und Ihren Angehörigen und Freunden den erfolgreichen Abschluss Ihres anspruchsvollen Studiums zu feiern.

Der Verein der Freunde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und die Rechtswissenschaftliche Fakultät laden daher herzlich zur Absolventenfeier mit anschließendem Sektempfang ein.

Die Absolventenfeier findet am Freitag, den 10.02.2023 um 16.00 Uhr im Paulussaal, Dreisamstr. 3, statt.

Eine Ehrung der DoktorandenInnen und HabilitandenInnen im Rahmen der Absolventenfeier findet nur im Wintersemester statt. Frau Kremer wird Sie rechtzeitig informieren.

Auf dieser Seite haben Sie ab dem 01.01.2023 die Möglichkeit, sich selbst und Ihre Gäste bis zum 03.02.2023 verbindlich zur Absolventenfeier anzumelden.

Aus organisatorischen Gründen können keine weiteren Anmeldungen nach dem 03.02.2023 berücksichtigt werden!

 

Das Anmeldeformular finden Sie hier

 

Falls Sie Fragen haben oder diesen Termin nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte an Frau Rösch vom Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät:

Telefon 0761/203-2146 

Email: