Promotion
Interessierte können die neue Promotionsordnung als PDF-Datei herunterladen. Ausländische Studierende finden weitere Informationen zu ihren Belangen auf der Seite des Auslandsbüros.
Antragsformulare: Zulassung zur Promotion und Zulassung zur Doktorprüfung.
Nähere Informationen finden Sie im 'Kompass Gute Betreuung'. Bitte beachten Sie, dass die neue Promotionsordnung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, die den Abschluss einer Betreuungsvereinbarung vorsieht, derzeit noch nicht in Kraft getreten ist.
Termine Rigorosum im Wintersemester 2022/2023:
14. - 16. November 2022 (Abgabetermin der Doktorarbeit mit Gutachten: 25. Oktober 2022)
30. Januar - 1. Februar 2023 (Abgabetermin der Doktorarbeit mit Gutachten: 10. Januar 2023)
Termine Rigorosum im Sommersemester: 2023
8. - 10. Mai 2023 (Abgabetermin der Doktorarbeit mit Gutachten: 18. April 2023)
10. - 12. Juli 2023 (Abgabetermin der Doktorarbeit mit Gutachten: 20. Juni 2023)
Weitere Informationen rund um die Promotion und zur Forschungsförderung finden Sie auf den Seiten der Freiburg Research Services (FRS) sowie der Internationalen Graduiertenakademie (IGA).
Zulassung zur Promotion und zur Doktorprüfung
Zulassung zur Promotion
Füllen Sie den Antrag aus, unterschreiben ihn, fügen die genannten Unterlagen dazu und reichen den Antrag im Dekanat ein oder senden den Antrag (empfohlen per Einschreiben) an das Dekanat.
Alle Erklärungen bitte auf einer Seite zusammenstellen.
Der Abgabeschluss bei Dispensanträgen ist der gleiche wie für die Rigorosa.
Zulassung zur Doktorprüfung
Füllen Sie den Antrag aus, unterschreiben ihn, fügen die genannten Unterlagen bei und reichen den Antrag im Dekanat, spätestens zwei Wochen vor dem Rigorosumtermin, ein oder senden den Antrag an das Dekanat.
Weiteres ist zu besprechen mit Christine Kremer
Ansprechpartnerin: Christine Kremer
christine.kremer@jura.uni-freiburg.de oder 0761-203 2145
Ablauf für Rigorosum
- Abgabe Antrag auf Zulassung zur Doktorprüfung im Dekanat zum jeweils genannten Abgabetermin vor der Rigorosum
- Spätestens 2 Wochen vor Rigorosum Bekanntgabe der Prüfungstermine
Ansprechpartnerin: Christine Kremer
christine.kremer@jura.uni-freiburg.de oder 0761-203 2145
Pflichtexemplare
"Welche Angaben müssen in den Pflichtexemplaren der veröffentlichten Bücher auf der Rückseite des inliegenden Titelblattes stehen?"
Dekan
Erstgutachter
Zweitgutachter
Tag der mündlichen Prüfung
Dissertationsort
Erscheinungsjahr
"Wie viele Pflichtexemplare muss ich wo abgeben?
Wenn die Doktorarbeit veröffentlicht wird, müssen 8 Pflichtexemplare mit oben genannten Angaben im Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vorliegen.
Postadresse:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Werthmannstraße 4
79085 Freiburg
Ansprechpartnerin: Christine Kremer
christine.kremer@jura.uni-freiburg.de oder 0761-203 2145
Doktorurkunde
"Was muss ich tun, damit ich die Urkunde vor Veröffentlichung der Dissertation bekomme?"
Das Dekanat braucht eine Kopie des Verlagsvertrags, aus dem folgende drei Dinge explizit hervorgehen:
1. dass Druck und Finanzierung der Veröffentlichung gesichert sind
2. dass die druckfertige Dissertation dem Verlag vorliegt
3. dass der Verlag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät die
8 Pflichtexemplare kostenfrei zukommen lassen wird
Wenn diese 3 Dinge nicht im Vertrag stehen, braucht das Dekanat zusätzlich eine gesonderte Bescheinigung vom Verlag.
Ansprechpartnerin: Christine Kremer
christine.kremer@jura.uni-freiburg.de oder 0761-203 2145
Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg
Das Deutsch-Französische Doktorandenkolleg zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht gründet auf einer Kooperation der Universität Paris 1 (Panthéon-Sorbonne), der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, der Universität Straßburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule will dieses Kolleg die wissenschaftliche Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden verstärken, die sich mit Themen des Öffentlichen Rechts im Europäischen Vergleich befassen. Es richtet hierfür ein deutsch-französisches Ausbildungs- und Forschungsnetzwerk ein, was insbesondere transnationale Doktorandenseminare sowie Übersetzungsworkshops organisiert und Mobilitätsbeihilfen für Studien im Ausland bereitstellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Deutsch-Französischen-Doktorandenkollegs.
Doktorandenkonvent
Der Doktorandenkonvent ist unter der E-Mail-Adresse vorstand.juradocs@jura.uni-freiburg.de zu erreichen.
Weitere Informationen rund um die Promotion und zur Forschungsförderung finden Sie auf den Seiten der Freiburg Research Services (FRS) sowie der Internationalen Graduiertenakademie (IGA).