Argentinien - Buenos Aires - Universidad Austral
Anzahl der Plätze: 2 |
Die Universität & Fakultät
Die Universidad Austral wurde 1991 von der non-profit Organisation ACES (Asociación Civil de Estudios Superiores) gegründet. Mit einer Anzahl von ca. 600 internationalen und 5.600 regulären Student*innen ist die private Universität eher klein und legt den intensiven Fokus auf die individuelle Förderung der einzelnen Student*innen. Lehrveranstaltungen werden daher meist in kleinen Gruppen von ca. 40 Student*innen gehalten. Die Lehre ist auf drei Campus verteilt: der Buenos Aires und Pilar Campus in Buenos Aires und der Rosario Campus. Die Ausbildung orientiert sich traditionell an christlichen Werten. Sie richtet sich hierin nach dem sogenannten „Opus Dei Prelature“, eine Institution der Katholischen Kirche. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Universidad Austral. (https://www.austral.edu.ar/).
Die juristische Fakultät (Facultad de derecho) wurde 1991 gegründet und befindet sich im nationalen Ranking der rechtswissenschaftlichen Universitäten auf Platz 2 (Ranking QS 2021). Derzeit studieren ca. 1100 Studenten im Grund- oder Aufbaustudium, denen eine Auswahl von 180 Fächern und 35 Seminaren angeboten wird. Die Lehrveranstaltungen finden an zwei Veranstaltungsorten statt. Der Hauptsitz der Fakultät befindet sich seit 2014 auf dem Campus Pilar, einzelne Veranstaltungen werden an dem Sitz der Universität in Buenos Aires (Cerrito 1250, CABA) angeboten.
Die Website der Fakultät finden Sie hier. (https://www.austral.edu.ar/derecho/)
Semesterdaten:
- Semester: ca. Mitte Februar/Anfang März – Juni/Juli
- Semester: ca. August – November/Dezember
Internationales Studium & Sprachkurse
Die Universität bietet sowohl Veranstaltungen auf Englisch als auch auf Spanisch an.
Für den Besuch der englischen Veranstaltungen wird ein B2-Niveau (europ. Referenzrahmen) benötigt, für den Besuch der spanischen Veranstaltungen ein C1-Niveau. Falls die Bewerber*innen lediglich ein B2-Niveau besitzt, muss bei der Bewerbung ein zusätzlicher Sprachtest an der Gastuniversität abgelegt werden.
Alle Informationen für internationale Studierende inkl. Kursangebot, Sprach- und Bewerbungsmodalitäten, Campus und Unterkünfte finden Sie hier. (http://www.austral.edu.ar/international/)
Als Ansprechpartner steht Ihnen an der Universidad Austral Maria Gabriela Espeche als Director des International Office (mgespeche@austral.edu.ar) zur Verfügung.
Darüber hinaus sind auf dem Pilar Campus Malena Martin als Student Coordinator (internacionales@austral.edu.ar) und auf dem Rosario Campus Clro Lavadenz als Exchange Coordinator (clavadenz@austral.edu.ar) für Sie erreichbar.
Die Stadt
Buenos Aires ist die Hauptstadt Argentiniens und bildet den Kern einer der größten Metropolregionen Südamerikas, dem Gran Buenos Aires mit 13,6 Millionen Einwohnern. Die 48 Stadtviertel haben gemeinsam eine Fläche von nur knapp 203 km², in ihnen wohnt jedoch mit 2,9 Millionen Einwohnern etwa ein Drittel aller Argentinier. Daher gilt Buenos Aires als das politische, kommerzielle, industrielle, doch insbesondere auch kulturelle Zentrum des Landes. Eine besondere Rolle spielt dabei der Fußballsport, wodurch in der Stadt über 10 Stadien zu finden sind. Außerdem bekannt ist neben der ausgeprägten Street Art- und Tango-Szene auch die Architektur, die aufgrund der vielen frühen Einwanderer aus Europa sehr europäisch geprägt ist. Buenos Aires wird daher auch oft als „das Paris Südamerikas“ bezeichnet.
Lebenshaltungskosten
Wer auf einen europäischen Lebensstil nicht verzichten mag, muss mit vergleichbaren Lebenshaltungskosten wie in Deutschland rechnen. Wer sich jedoch den argentinischen Lebensgewohnheiten anpasst, kann mit wesentlich weniger auskommen. Man kann von einer Orientierungssumme von monatlich ca. Pesos 5.000,- (Provinz) bis Pesos 10.000,- (Buenos Aires) ausgehen. Vergünstigungen sind oft durch den internationalen Studentenausweis erhältlich. (Quelle DAAD.de, Stand 09/2022)
1 Euro (EUR) = 20,10 Argentinische Peso (ARS) (Stand September 2022)