Sie sind hier: Startseite Dateien Informationen zum Datenschutz

Informationen zum Datenschutz

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst, z.B. Name, Adresse,
E-Mail-Adresse, Interessen u.v.m. (Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO). Wir nehmen den Schutz Deiner personenbezogenen 
Daten sehr ernst. Alle Deine Angaben auf diesem Bogen werden daher streng vertraulich und nach Maßgabe der
Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und anderer gesetzlicher Bestimmungen behandelt.

Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne ist die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Friedrichstraße 39, 79098 Freiburg, E-Mail: info@uni-freiburg.de, Telefon: +49 761 203 – 0, vertreten durch den Rektorin Prof. Dr. Kerstin Kriegelstein. Intern verantwortliche Stelle ist das Dekanat der Rechtswissenschaften der Albert-Ludwigs- Universität Freiburg, Werthmannstr. 4, 79085 Freiburg, Tel. 0761/20397580, Fax 0761/20397581, justitia@jura.uni-freiburg.de. Den Datenschutzbeauftragten der Universität erreichst du unter datenschutzbeauftragter@uni-freiburg.de, sowie unter der Postanschrift der Universität mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

Eine Teilnahme am Programm ist freiwillig. Für Deine Teilnahme bzw. Durchführung des Programms ist es erforderlich, dass Justitia Mentoring die von Dir in diesem Bogen angegebenen personenbezogenen Daten erhebt und weiterverarbeitet bzw. nutzt. Die unterstrichenen Angaben sind verpflichtend, alle anderen Angaben sind freiwillig.

Die Nutzung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Durchführung des Mentoringprogramms zur Programmverwaltung und Mitgliederbetreuung, insbesondere zu Einladungs- und Informationszwecken, zur Pflege der Beziehungen zwischen Justitia Mentoring und den Programmmitgliedern bzw. der Vernetzung der Mitglieder, zur Zusammenführung von Mentorin* und Mentee* (sog. Matching) sowie der Zusammenstellung eines bedarfsgerechten Veranstaltungsangebots. Zudem nutzt Justitia Mentoring die Daten in anonymisierter Form für interne Evaluationen des Programms.

Im Rahmen des Matchings dienen Deine Angaben dem Abgleich von Gemeinsamkeiten bei Euren Interessen oder Eurem bisherigen Werdegang, um eine passende Mentorin* für Dich auszuwählen, die Du nach unserer Auffassung bestmöglich unterstützen kannst. Wenn Du zu bestimmten Themen keine Angaben machen möchtest, steht Dir das selbstverständlich frei und wir werden uns gleichfalls bemühen, Dich bestmöglich zu matchen.

Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den Mitgliedern des Leitungsteams von Justitia Mentoring eingesehen. Diese sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere bekommt auch Deine Mentorin* keine Einsicht in Deine Bewerbungsunterlagen.

Die Verarbeitung der von Dir erfragten Daten erfolgt nur zu den oben genannten Zwecken, d.h. zur Durchführung des Justitia Mentoring-Programms. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO).

Die Daten bleiben gespeichert, solange sie für die Durchführung des Programms erforderlich sind. Beim Ausscheiden aus dem Programm, das Du uns jederzeit durch eine formlose E-Mail an justitia@jura.uni- freiburg.de mitteilen kannst, werden deine Daten sofort gelöscht bzw. vernichtet. Ansonsten spätestens drei Jahre nach Deiner Bewerbung. Mit der Ausnahme, dass Du der Programmleitung Deine Einwilligung zur weiteren Kontaktpflege (z.B. im Rahmen des Alumnae-Programms) gegeben hast.

Du bist jederzeit berechtigt, Deine Einwilligung zu widerrufen und die Löschung Deiner Daten zu verlangen, wobei die bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung rechtmäßig bleibt (Art. 7 Abs. 3 und Art. 17 EU-DSGVO). Wenn Du wissen willst, wie wir Deine Daten genau verarbeiten, bist Du darüber hinaus jederzeit berechtigt, unentgeltlich über Deine Daten Auskunft zu verlangen und unrichtige Daten berichtigen oder ihre Verarbeitung einschränken zu lassen (Art. 15, 16 und 18 EU-DSGVO). Bitte kontaktiere hierzu die Programmleitung von Justitia Mentoring (justitia@jura.uni-freiburg.de). Du hast das Recht unter bestimmten Voraussetzungen, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt haben, zu erhalten. Du kannst beantragen, dass diese Daten entweder Dir oder, soweit technisch möglich, einer anderen von Dir benannten Stelle übermittelt werden. Du hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt. Eine solche Aufsichtsbehörde ist beispielsweise der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, E-Mail poststelle@lfdi.bwl.de (https://www.baden- wuerttemberg.datenschutz.de/).

Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir weisen zusätzlich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail zwischen Mentorin* und Mentee* oder falls Du uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail schickst) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist dann nicht möglich.