Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Aktuelles
error while rendering plone.header

Aktuelles

"Die Justizreporter*innen - Live aus der Uni Freiburg" - Podcast-Folge verfügbar

Die am 16.11.2023 live in HS 1199 der Universität Freiburg aufgezeichnete Folge des Podcasts "Die Justizreporter*innen" ist in der ARD-Rechtsredaktion in der ARD-Audiothek verfügbar.

"Die Justizreporter*innen - Live aus der Uni Freiburg" - Podcast-Folge verfügbar - Mehr…

Vortrag: "Das Subsidiaritätsprinzip im Verlauf der Europäischen Integrationsgeschichte" am 02.10.2023

Prof. Dr. Paulina Starski wird am 02.10.2023 im Rahmen der Jahrestagung "Mehr als die Summe seiner Teile: Föderalismus und Subsidiarität als zukunftsfähige Organisationsprinzipien?" der Fachschaft Jura der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk zum Subsidiaritätsprinzip im Verlauf der Europäischen Integrationsgeschichte vortragen. Der Vortrag wird online stattfinden.

Vortrag: "Das Subsidiaritätsprinzip im Verlauf der Europäischen Integrationsgeschichte" am 02.10.2023 - Mehr…

The Practice of Constitutional Courts in Times of Transformation - Dialogues between Global North and South

The conference will be held on 16-17 October 2023. Prof. Dr. Paulina Starski will chair a panel on "Climate Change and Intergenerational Justice". Prior registration is required.

The Practice of Constitutional Courts in Times of Transformation - Dialogues between Global North and South - Mehr…

Vortrag "Rule of Law. Europa als Rechtsraum" von Prof. Dr. Paulina Starski im Rahmen der Samstags-Uni Reihe "Blicke auf Europa"

Eine Aufzeichnung des Vortrages vom 15.07.23 zu "Rule of Law. Europa als Rechtsraum" findet sich zeitnah unter nachstehendem Link auf dem Medienportal der Universität Freiburg. .

Vortrag "Rule of Law. Europa als Rechtsraum" von Prof. Dr. Paulina Starski im Rahmen der Samstags-Uni Reihe "Blicke auf Europa" - Mehr…

Podiumsgespräch: Aspekte der Flucht am 25.07.2023

Ein Schlaglicht auf rechtliche, politische, geografische und medizinische Hintergründe mit Prof. Dr. Paulina Starski & Laura Ochner, LL.M., Notfall- und Intensivmediziner PD Dr. Alexander Supady, Sozialwissenschaftler Dr. BenjaminSchraven und Politikwissenschaftlerin Dr. Franzisca Zanker am 25.07.2023 um 19 Uhr im KG 1 Hörsaal 1199.

Podiumsgespräch: Aspekte der Flucht am 25.07.2023 - Mehr…

Katharina Stein in der DW zur PMC "Wagner", Privatarmeen und aktuellen Ereignissen

Im Interview mit der Deutschen Welle (DW) erläuterte Katharina Stein die Funktionsweise privater Militärdienstleister und deren völkerrechtliche Einordnung.

Katharina Stein in der DW zur PMC "Wagner", Privatarmeen und aktuellen Ereignissen - Mehr…

Vortrag von Prof. Dr. Paulina Starski zu "Cyber-Security in Times of War: A New Public Task"

Im Rahmen der XVI. Tagung "New Public Tasks in Times of Tension" der SOCIETAS IURIS PUBLICI EUROPAEI (SIPE) trug Prof. Dr. Paulina Starski am 23.06.2023 zu Cyber-Security in Times of War: A New Public Task vor.

Vortrag von Prof. Dr. Paulina Starski zu "Cyber-Security in Times of War: A New Public Task" - Mehr…

Online-Diskussion mit Prof. Monica Hakimi am 25. Mai 2023

Herzliche Einladung zur Online-Diskussion "Russian Aggression and the Problem of Precedent" mit Prof. Monica Hakimi (Columbia Law School) am 25. Mai 2023.

Online-Diskussion mit Prof. Monica Hakimi am 25. Mai 2023 - Mehr…

Konstituierende Sitzung der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin

Prof. Dr. Paulina Starski nahm an der konstituierenden Sitzung der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin am 31.03.2023 teil.

Konstituierende Sitzung der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin - Mehr…

Prof. Dr. Paulina Starski zu "Damages claims against Russia resulting from its invasion of Ukraine"

Podiumsdiskussion im Rahmen der Paris Arbitration Week zu "Damages claims against Russia resulting from its invasion of Ukraine" am 28.03.2023

Prof. Dr. Paulina Starski zu "Damages claims against Russia resulting from its invasion of Ukraine" - Mehr…

Freiburger Moot Court Team mit Awards ausgezeichnet

Das Team der Universität Freiburg hat vom 1.–5. März an den German National Rounds des Philip C. Jessup International Law Moot Courts teilgenommen und erreichte das Viertelfinale. Für seine Leistungen wurde es mit zwei Awards ausgezeichnet.

Freiburger Moot Court Team mit Awards ausgezeichnet - Mehr…

Prof. Dr. Paulina Starski in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Stiftung Friedensforschung berufen.

Prof. Dr. Paulina Starski wurde mit Wirkung zum 6. Februar 2023 zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung Friedensforschung berufen.

Prof. Dr. Paulina Starski in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Stiftung Friedensforschung berufen. - Mehr…

Hausarbeit Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger II SoSe 2023

Nachstehend finden Sie Sachverhalt, Deckblatt und weiterführende Leitfäden zur Hausarbeit im Rahmen der Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger II für das SoSe 2023

Hausarbeit Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger II SoSe 2023 - Mehr…

Sarah Katharina Stein zur Vize-Generalsekretärin des ICON-S Chapters Deutschland gewählt.

Im Januar 2023 wurde Sarah Katharina Stein vom Advisory Board zur Vize-Generalsekretärin des ICON-S Chapters Deutschland gewählt.

Sarah Katharina Stein zur Vize-Generalsekretärin des ICON-S Chapters Deutschland gewählt. - Mehr…

Bücher, über die man spricht: Europa, Demokratie, Verfassungsgerichte von Andreas Voßkuhle

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrich Herbert, Prof. Dr. Gisela Riescher und Prof. Dr. Paulina Starski über "Europa, Demokratie, Verfassungsgerichte" am Dienstag, den 29.11.2022, 18 Uhr c.t.

Bücher, über die man spricht: Europa, Demokratie, Verfassungsgerichte von Andreas Voßkuhle - Mehr…

100 Jahre Frauen in juristischen Berufen im internationalen Blick

Ausstellung (ab 18 Uhr c.t.), Festvortrag und Gesprächsveranstaltung (ab 19 Uhr c.t.) in Kooperation mit dem djb und Justitia Mentoring am Mo 28.11.2022 in HS 1010.

100 Jahre Frauen in juristischen Berufen im internationalen Blick - Mehr…

20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch – Kampf gegen die Straflosigkeit schwerster völkerstrafrechtlicher Verbrechen

Prof. Dr. Paulina Starski wird am 01.11.2022 von 18:00 - 20:00 an der hybriden Diskussionsveranstaltung des Bundesministeriums der Justiz zum internationalen und nationalen Völkerstrafrecht teilnehmen.

20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch – Kampf gegen die Straflosigkeit schwerster völkerstrafrechtlicher Verbrechen - Mehr…

Prof. Dr. Paulina Starski in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht gewählt

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht e.V. (DGWHV) wurde Prof. Dr. Paulina Starski am 23. September in den Vorstand gewählt.

Prof. Dr. Paulina Starski in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht gewählt - Mehr…

Prof. Dr. Paulina Starski im F.A.Z. Einspruch „Live“ Podcast: "Frieden durch oder gegen das Völkerrecht?"

Im F.A.Z. Einspruch „Live“ Podcastdiskutiert Prof. Dr. Paulina Starski u.a. mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley die Frage "Frieden durch oder gegen das Völkerrecht?"

Prof. Dr. Paulina Starski im F.A.Z. Einspruch „Live“ Podcast: "Frieden durch oder gegen das Völkerrecht?" - Mehr…

Vortrag von Prof. Dr. Paulina Starski zu Vortrag zu Anti-Suit Injunctions aus der Sicht des Völkerrechts bei der GRUR Jahrestagung

Im Rahmen der Jahrestagung der Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) trug Prof. Dr. Paulina Starski am 06.10.2022 zu Anti-Suit Injunctions aus der Sicht des Völkerrechts vor.

Vortrag von Prof. Dr. Paulina Starski zu Vortrag zu Anti-Suit Injunctions aus der Sicht des Völkerrechts bei der GRUR Jahrestagung - Mehr…

Prof. Dr. Paulina Starski in Management Board der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) berufen.

Prof. Dr. Paulina Starski wurde zum stellvertretenden Mitglied des Management Boards der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte seitens der Bundesrepublik Deutschland ernannt

Prof. Dr. Paulina Starski in Management Board der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) berufen. - Mehr…

Hausarbeit Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger II WS 2022/2023

Nachstehend finden Sie Sachverhalt, Deckblatt und weiterführende Leitfäden zur Hausarbeit im Rahmen der Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger II für das WS 2022/2023

Hausarbeit Übung im Öffentlichen Recht für Anfänger II WS 2022/2023 - Mehr…

Prof. Dr. Paulina Starski im Präsidium der Jungen Akademie.

Das neue Präsidium der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, dem seit März auch Prof. Dr. Paulina Starski angehört, hat zum 05.06.2022 seine Arbeit aufgenommen.

Prof. Dr. Paulina Starski im Präsidium der Jungen Akademie. - Mehr…