-
Prof. Dr. Paulina Starski im Interview bei SWR1 Leute zum Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
-
Im Interview bei SWR1 Leute sprach Prof. Dr. Paulina Starski zum Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der Rolle des Völkerrechts und den Möglichkeiten Russland zur Rechenschaft zu ziehen.
Existiert in
Aktuelles
-
Prof. Dr. Paulina Starski im F.A.Z. Einspruch „Live“ Podcast: "Frieden durch oder gegen das Völkerrecht?"
-
Im F.A.Z. Einspruch „Live“ Podcastdiskutiert Prof. Dr. Paulina Starski u.a. mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Katarina Barley die Frage "Frieden durch oder gegen das Völkerrecht?"
Existiert in
Aktuelles
-
Prof. Dr. Paulina Starski im Libra-Rechtsbriefing
-
Prof. Dr. Paulina Starski im heutigen LIBRA-Rechtsbriefing zu Fragen der Kriegsbeteiligung durch Waffenlieferungen nach dem allgemeinen und humanitären Völkerrecht
Existiert in
Aktuelles
-
Prof. Dr. Paulina Starski und Friedrich Arndt beim "Spruchreif" Podcast zum IGH-Verfahren der Ukraine gegen die Russische Föderation
-
Prof. Dr. Paulina Starski und Friedrich Arndt sprechen im "Spruchreif"-Podcast von Jurafuchs und dem Nomos-Verlag mit Dr. Wendelin Neubert über die Rolle des Internationalen Gerichtshofs (IGH) in der Völkerrechtsordnung, das Verfahren der Ukraine gegen die Russische Föderation und die Voraussetzungen und Folgen der vom IGH am 16.03.2022 angeordneten vorläufigen Schutzmaßnahmen
Existiert in
Aktuelles
-
Prof. Dr. Paulina Starski zu "Damages claims against Russia resulting from its invasion of Ukraine"
-
Podiumsdiskussion im Rahmen der Paris Arbitration Week zu "Damages claims against Russia resulting from its invasion of Ukraine" am 28.03.2023
Existiert in
Aktuelles
-
Prof. Dr. Paulina Starski zur Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes bestellt
-
Existiert in
Aktuelles
-
Prof. Dr. Paulson: Das Ende der Reinen Rechtslehre
-
Existiert in
Freiburger Vorträge
-
Prof. Dr. Rainer Wahl
-
Existiert in
Emeriti
-
Prof. Dr. Ralf Poscher
-
Existiert in
Veranstaltungen
/
…
/
2018
/
Auftaktveranstaltung WS 18/19
-
Prof. Dr. Schlink: Die Kultur des Denunziatorischen
-
Existiert in
Freiburger Vorträge