Vorlesungen Wintersemester 2024/2025
Auf Grundlage des Studienplanes empfehlen wir Ihnen in Ihrem ersten Fachsemester den Besuch der nachfolgenden Lehrveranstaltungen, wobei nur ein Grundlagenfach (obligatorisch) zu besuchen ist. (Die Übungen für Anfänger I = Arbeitsgemeinschaften und eine Veranstaltung zur Rechtsterminologie sind nicht aufgeführt.)
Weitere Informationen, wie Sie Lehrveranstaltungen belegen und sich für Prüfungen anmelden, finden Sie unter dem Punkt "Belegung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen".
| Zeit | Veranstaltung | Fach | Dozent | Hörsaal | 
| Mo 9-12 | Europäische und Deutsche Rechtsgeschichte * | Grundlagen | Prof. Schäfer | HS 3044 | 
| Mo 16-18 | Verfassungsgeschichte der Neuzeit * | Grundlagen | Prof. Jestaedt | HS 1199 | 
| Di 10-12 | Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) | Öffentliches Recht | Dr. Sinder | HS 1010 | 
| Di 16-18 | Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie * | Grundlagen | Prof. Poscher | HS 1015 | 
| Mi 9-10 | Verfassungsgeschichte der Neuzeit * | Grundlagen | Prof. Jestaedt | HS 1199 | 
| Mi 10-12 | Bürgerliches Recht - Einführung und Rechtsgeschäftslehre | Zivilrecht | Prof. Merkt | HS Paulussaal | 
| Mi 14-16 | Strafrecht Allgemeiner Teil | Strafrecht | Prof. Hefendehl | HS Paulussaal | 
| Do 9-12 | Strafrecht Allgemeiner Teil | Strafrecht | Prof. Hefendehl | HS Paulussaal | 
| Fr 10-12 | Bürgerliches Recht - Einführung und Rechtsgeschäftslehre | Zivilrecht 
 | Prof. Merkt | HS Pauluskirche | 
*Von diesen Vorlesungen zu den Grundlagenfächern können - je nach Interesse - auch mehrere belegt und mit einer Abschlussklausur absolviert werden (Zulassungsvoraussetzung für die Staatsprüfung gem. § 9 
Abs. 2 Nr. 2 JAPrO).
