Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle
Diese Webseite ist auf das neue Webseiten System umgezogen. Die Inhalte werden nicht mehr gepflegt. Vorrübergehend finden Sie auf dieser Seite noch aktuelle Meldungen zum Studium und Stellenausschreibungen. Die neue Webseite erreichen Sie unter: uni-freiburg.de/jura-stawi
|
Werdegang
- geboren am 21.12.1963 in Detmold
- Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth und der LMU München
- Erstes Staatsexamen 1989 (München), Zweites Staatsexamen 1993 (München)
-
1992 Promotion an der LMU München mit einer Arbeit über „Rechtsschutz gegen den Richter" unter der Betreuung von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Lerche (Auszeichnung mit dem Fakultätspreis)
-
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Umweltrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schmidt an der Universität Augsburg (1992-1994)
-
1995 Referent im Bayer. Staatsministerium des Innern
-
1998 Habilitation an der Universität Augsburg mit einer Arbeit über „Das Kompensationsprinzip"; Verleihung der venia legendi für die Fächer „Öffentliches Recht", „Verwaltungswissenschaften" und „Rechtstheorie"
-
Seit 1999 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und Direktor des Instituts für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie (Abt. I)
Arbeitsschwerpunkte: Verfassungsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Umweltrecht sowie Staats- und Rechtstheorie
-
Ablehnung eines Rufes auf einen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an die Universität Hamburg (2004)
-
Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin für das Akademische Jahr 2006/2007
-
1. April 2008: Ernennung zum Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Wahl Juli 2007)
-
7. Mai 2008: Ernennung zum Richter und Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts
-
16. März 2010: Ernennung zum Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Ende der Amtszeit am 22. Juni 2020
Tätigkeiten in Wissenschaftsorganisationen
- Dekan (2003-2006); Studiendekan (2000-2003)
- Mitglied des Universitätsrates der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2006-2007)
- Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (seit 2007)
- Mitglied des Stiftungsrats der Hohbühl-Stiftung (seit 2006)
- Mitglied des Senats der Max-Planck-Gesellschaft (seit 2012)
- Mitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Fritz Thyssen Stiftung (seit 2015/2022)
- Ordentliches Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften – Leopoldina (seit 2018)
- Mitglied der Forschungsstrategiekommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (seit 2019)
- Stellvertretender Vorsitzender des Universitätsrates der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (seit 2021)
Sonstige Funktionen
- Mitglied des Comité 255 (2014-2022)
- Vorsitzender von „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V." (seit 2020)
- Mitglied des Karenzzeitgremiums gem. § 6c BMinG (seit 2022)
- Präsident des Senats der Deutschen Nationalstiftung (seit 2022)
- Mitglied des Beirats der Mercator Stiftung (seit 2022)
Ehrungen und Preise (Auswahl)
- Verleihung des Cicero-Redner-Preises (2014)
- Ehrendoktorwürde der Aristoteles Universität in Thessaloniki (2017)
- Verleihung des Großen Goldenen Ehrenabzeichens am Bande für die Verdienste um die Republik Österreich (2017)
- Verleihung des Otto Kirchheimer-Preises (2019)
- Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg (2019)
- Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2020)
- Ehrendoktorwürde der Eötvös Loránd Universität – ELTE in Budapest (2021)
Kontakt
Sekretariat Frau Nicole Hoffmann
Telefon: 0761/203-2207
E-Mail: staatswissenschaft@jura.uni-freiburg.de