Werdegang
- Seit April 2024: Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht, Abt. 3, Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht sowie Strafrecht der Digitalisierung
- November 2022: Ruf auf eine W3-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Potsdam (abgelehnt)
- März 2021: Ruf auf einen Lehrstuhl für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung an der Universität Liechtenstein (abgelehnt)
- Seit März 2021: Inhaber einer W3-Professur für Strafrecht, Strafverfahrensrecht, europäisches und internationales Strafrecht sowie strafrechtliche Herausforderungen der Digitalisierung an der WWU Münster
- Dezember 2020 - März 2021: Inhaber einer W2-Professur für deutsches und europäisches Strafrecht sowie strafrechtliche Herausforderungen der Digitalisierung an der WWU Münster
- Oktober - Dezember 2020: Vertretung einer W2-Professur für Strafrecht an der WWU Münster
- Juli 2020: Ruf auf eine W2-Professur für Strafrecht an der WWU Münster
- April 2019 - September 2020: Vertretungsprofessur Strafrecht an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
- März 2019: Akademischer Oberrat a.Z. an der LMU München
|
 |
-
Februar 2019: Habilitation an der LMU München; Erteilung der Lehrbefugnis für Strafrecht, Strafprozessrecht, Europäisches und Internationales Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht sowie Strafrechtsvergleichung
-
März 2013 - Februar 2019: Akademischer Rat a.Z. an der LMU München
-
2011: Zweites Juristisches Staatsexamen in München
-
2009 - 2011: Juristischer Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk München
- März 2007 - Dezember 2013: Promotion betreut durch Prof. Dr. Helmut Satzger, LMU München, Thema: Strafgewaltkonflikte in der Europäischen Union
-
März 2007 - Februar 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München (Lehrstuhl Prof. Dr. Helmut Satzger)
|
Lehrveranstaltungen
|
Publikationen
|
Tagungen
|
Mitgliedschaften
-
Seit 2020: Mitglied der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen, eingerichtet durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
-
Seit 2020: Mitglied der Vereinigung der deutschsprachigen Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer
-
Seit 2019: Mitglied des Arbeitskreises Europäisches Strafrecht
- Seit 2013: Mitglied der European Criminal Policy Initiative
|
Kontakt
|