Werdegang
- 2006 - 2008: Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
- 2004 - 2006: Prodekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
- Seit 2003: Universitätsprofessor (C 4) für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsvergleichung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, seit 2008 Direktor des Instituts für Strafrecht und Strafprozessrecht, Abt. 3 (Deutsches und Ausländisches Strafrecht und Strafprozessrecht)
- 1995 - 2003: Universitätsprofessor (C 4) für deutsches und ausländisches Strafrecht und Strafprozessrecht an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
|
 |
- 1994 - 1995: Universitätsprofessor (C 3) für Strafrecht und Nebengebiete an der Universität Konstanz
- 1993: Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in den Fächern "Deutsches und ausländisches Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Kriminologie"
- 1989: Forschungsaufenthalt an der University of Michigan Law School, Ann Arbor, Michigan, USA, gefördert durch MPG
- 1987 - 1993: Wiss. Assistent Universität Freiburg (LS Eser) und Referent Max-Planck-Institut für Strafrecht
- 1984 - 1986: Forschungsaufenthalte an den Universitäten Complutense Madrid, Valencia, Zaragoza
- 1984 - 1986: Doktorand mit Promotionsstipendium Max-Planck-Institut für Strafrecht, Promotion an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Freiburg 12/1986
- 1981 - 1983: Wiss. Mitarbeiter Max-Planck-Institut für Strafrecht
- 1983: Zweite juristische Staatsprüfung Freiburg
- 1975 - 1976, 1977-1981: Studium Rechtswissenschaft (Mannheim, Freiburg), 1. jur. Staatsprüfung Freiburg
- 1956 geboren in Worms
Lebenslauf
|
Publikationen
Publikationsverzeichnis
|
Auszeichnungen
- 2017: Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Nacional de Cajamarca, Perú
- Oktober 1997: Ruf auf Ordinariat für Strafrecht, Strafprozessrecht und Hilfswissenschaften Universität Zürich (abgelehnt)
- Juni 1988: Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft
|
Mitgliedschaften
- 2010 - 2013: Geschäftsführender Direktor des Centre for Security and Society, Universität Freiburg
- 2008 - 2010: Sprecher des Forschungsverbunds "Sicherheit und Gesellschaft" an der Universität Freiburg
- Seit 2010: Beirat der Cuadernos de Derecho Penal, Universidad Sergio Arboleda, Bogotá, Kolumbien
- Seit 2008: Mitglied der Ethikkommission der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Seit 2006: Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (seit 2020: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht), Freiburg i. Br., Stellvertretender Sprecher der International Max-Planck Research School for Comparative Criminal Law, Freiburg
- Seit 2005: Mitarbeiter der Schweizerischen Zeitschrift für Strafrecht
- Seit 2001: Beirat des Anuario de Justica de Menores
|
Kontakt
walter.perron@jura.uni-freiburg.de
|