Sie sind hier: Startseite Personen Kilian Hallweger

Kilian Hallweger

Werdegang

  • Seit April 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Straf- und Strafprozessrecht, Abt. 3: Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht sowie Strafrecht der Digitalisierung (Prof. Dr. Frank Zimmermann)
  • September 2021 - März 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Professur für Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Europäisches und internationales Strafrecht sowie strafrechtliche Herausforderungen der Digitalisierung (Prof. Dr. Frank Zimmermann), Uni Münster
  • März 2020 - August 2021: Studentische Hilfskraft, Prof. Dr. Dr. h.c. Beulke
  • 2016 - 2021 Studium der Rechtswissenschaften Uni Passau, Schwerpunkt Strafrecht und Internationales

 

Lehrveranstaltungen

  • Übung für Anfänger II (kleine Übung im Strafrecht), montags 14:00 - 16:00 Uhr, HS 3117 (KG III), Link zum Ilias-Kurs 
Kilian Porträt groß

Publikationen

  • Die Nichtigkeit der strafrechtlichen Verurteilungen nach § 175 StGB, KJ 2022, 219-233
  • Die Beleidigungsstrafbarkeit des sogenannten Deadnamings – Eine Untersuchung de lege lata, NStZ 2023 (2), 76-82 (mit Ronja Thümmler
  • Der Haftbefehl gegen Wladimir Putin: Grund zur Freude oder Quelle von Zweifel? Gastbeitrag in Der Freitag, https://www.freitag.de/autoren/kilian-hallweger/haftbefehl-gegen-wladimir-putin-grund-zur-freude-oder-quelle-von-zweifel
  • Die Strafbarkeit des Verteidigers wegen Geldwäsche nach neuem Recht, Festschrift für Stephan Barton zum 70. Geburtstag, 2023, S. 209-223 (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Beulke)
  • Der ne bis in idem-Grundsatz nach dem Rom-Statut – ein ukrainisches Sondertribunal als Hindernis für die Strafverfolgung durch den Internationalen Strafgerichtshof? , GA 2024, 256-273
  • Geldwäsche als Anschlussdelikt von Völkerstraftaten - zugleich ein Beitrag zur Auslegung des § 261 Abs. 9 StGB (zusammen mit Prof. Dr. Frank Zimmermann), ZfIStw, im Erscheinen

Vorträge

  • "§ 175 StGB - lessons learnt or lessons to be learnt?" Vortrag auf dem Symposium "Kolonalrecht und Kolonialunrecht", 29./30.11, Humboldt Universität Berlin

Mitgliedschaften

  • Junges Strafrecht e.V.
  • Arbeitskreis Völkerstrafrecht
  • Implemendez

Kontakt