Sie sind hier: Startseite Stellenausschreibungen Professuren

Professuren

W 3-Professur für Öffentliches Recht in Verbindung mit einem Grundlagenfach

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Diese Professur eignet sich insbesondere auch für hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler*innen.

Zu den Aufgaben gehört die Vertretung des Faches in Forschung und Lehre in voller Breite. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit wird vorausgesetzt. Als Grundlagenfach kommen z.B. Rechtstheorie, Verfassungsgeschichte oder Rechtsvergleichung in Betracht. Die europäischen Bezüge der genannten Materien werden besonders berücksichtigt. Es ist stark erwünscht, dass der*die Stelleninhaber*in einen Beitrag zur Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb von Eucor – The European Campus leistet.

Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen bzw. Professoren sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Urkunden
  • Vollständiges Schriftenverzeichnis unter Nennung der fünf wichtigsten Publikationen
  • Übersicht über die Lehrtätigkeit

Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem Bewerbungsformular (https://intranet.uni-freiburg.de/public/downloads/saz/bewerbungsbogen-professoren.pdf) und den o.g. Unterlagen und Belegen bis spätestens 10.05.2023.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form:

An die Vorsitzende der Berufungskommission Dekanin Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg, Werthmannstraße 4, 79098 Freiburg

dekanat@jura.uni-freiburg.de

Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter https://intranet.uni-freiburg.de/public/downloads/saz/berufungsleitfaden.pdf.

 

Stand Berufungsverfahren

 

Ansprechpartner (Fakultät):

Monika Blasy, M.A., Leiterin Fakultätsverwaltung, 0761/203-2142

 

Ansprechpartner (Stabsstelle Gremien und Berufungen):

Ulrike Stawarz, Leiterin Stabsstelle, 0761/203-4220

 

Termin(e) der universitätsöffentlichen Vorträge: 20.07.2023

 

Termin der abschließenden Sitzung der Berufungskommission: 

 

Termin der Beschlussfassung des Berufungsvorschlags im Senat:

 

Datum der Ruferteilung:

 

Rufannahme (Datum und Name / das Ernennungs-/Einstellungsverfahren läuft): 

 

 

 

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, ist eine

 W 3-Professur für Bürgerliches Recht und Nebengebiete, ausländisches und europäisches Privatrecht

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehört die Vertretung des Faches in Forschung und Lehre in voller Breite. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit wird vorausgesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:

  • Lebenslauf

  • Zeugnisse und Urkunden

  • Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der fünf wichtigsten Publikationen

  • Übersicht über die Lehrtätigkeit

 

Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem Bewerbungsformular (https://intranet.uni-freiburg.de/public/downloads/saz/bewerbungsbogen-professoren.pdf) und den o.g. Unterlagen und Belegen bis spätestens 30.06.2022.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form 

An die Vorsitzende der Berufungskommission Dekanin Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg, Werthmannstraße 4, 79098 Freiburg

E-Mail: dekanat@jura.uni-freiburg.de

Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter

https://intranet.uni-freiburg.de/public/downloads/saz/berufungsleitfaden.pdf.

 

Stand Berufungsverfahren

 

Ansprechpartner (Fakultät):

Monika Blasy, M.A., Leiterin Fakultätsverwaltung, 0761/203-2142

 

Ansprechpartner (Stabsstelle Gremien und Berufungen):

Ulrike Stawarz, Leiterin Stabsstelle, 0761/203-4220

 

Termin(e) der universitätsöffentlichen Vorträge: 01.12.2022

 

Termin der abschließenden Sitzung der Berufungskommission: 26.01.2023

 

Termin der Beschlussfassung des Berufungsvorschlags im Senat: 29.03.2023

 

Datum der Ruferteilung: 03.04.2023

 

Rufannahme (Datum und Name / das Ernennungs-/Einstellungsverfahren läuft): Prof. Dr. Kristin Boosfeld am 3.07.2023 

 

 

 

 

 

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht, ist eine

 W3-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht mit internationalen Bezügen

(Nachfolge Prof. Dr. Walter Perron)

zum 01.10.2022 zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das Strafrecht und Strafprozessrecht sowie deren internationale Bezüge in Forschung und Lehre vertreten. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:

  • Lebenslauf

  • Zeugnisse und Urkunden

  • Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der fünf wichtigsten Publikationen

  • Übersicht über die Lehrtätigkeit

 

Bitte bewerben Sie sich mit Ihrem Bewerbungsformular

(http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_deutsch.pdf)

und den o.g. Unterlagen und Belegen bis spätestens 06.01.2021.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher und elektronischer Form an den Vorsitzenden der Berufungskommission Dekan Prof. Dr. Jan von Hein, Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 79085 Freiburg i. Br.

E-Mail: dekanat@jura.uni-freiburg.de

Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter

http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pd

 

Stand Berufungsverfahren

 

Ansprechpartner (Fakultät):

Monika Blasy, M.A., Leiterin Fakultätsverwaltung, 0761/203-2142

 

Ansprechpartner (Stabsstelle Gremien und Berufungen):

Ulrike Stawarz, Leiterin Stabsstelle, 0761/203-4220

 

Termin(e) der universitätsöffentlichen Vorträge: 04.06.2021

 

Termin der abschließenden Sitzung der Berufungskommission: 18.01.2022

 

Termin der Beschlussfassung des Berufungsvorschlags im Senat: 30.03.2022

 

Datum der Ruferteilung: 20.06.2022

 

Rufannahme (Datum und Name / das Ernennungs-/Einstellungsverfahren läuft): 

 

 

 

 

 

 

An der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Institut für Medien- und Informationsrecht, ist eine

W3-Professur für Zivilrecht mit Informationsrecht, Medienrecht, Internetrecht

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehört die Vertretung des Faches in Forschung und Lehre in voller Breite. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit wird vorausgesetzt.

Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und eine herausragende Promotion. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).

Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Folgende Bewerbungsunterlagen werden erbeten:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Urkunden
  • Vollständiges Schriften- und Vortragsverzeichnis unter Nennung der fünf wichtigsten Publikationen
  • Übersicht über die Lehrtätigkeit

 

Bitte bewerben Sie sich  mit Ihrem Bewerbungsformular (http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/bewerbungsbogen_deutsch.pdf) und den o.g. Unterlagen und Belegen bis spätestens 30.11.2021.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form

An die Vorsitzende der Berufungskommission Dekanin Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg, Werthmannstraße 4, 79098 Freiburg

dekanat@jura.uni-freiburg.de

Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden, abrufbar unter http://www.zuv.uni-freiburg.de/formulare/berufungsleitfaden.pdf.

 

Stand Berufungsverfahren

 

Ansprechpartner (Fakultät):

Monika Blasy, M.A., Leiterin Fakultätsverwaltung, 0761/203-2142

 

Ansprechpartner (Stabsstelle Gremien und Berufungen):

Ulrike Stawarz, Leiterin Stabsstelle, 0761/203-4220

 

Termin(e) der universitätsöffentlichen Vorträge: 17.02.2022

 

Termin der abschließenden Sitzung der Berufungskommission: 2.05.2022

 

Termin der Beschlussfassung des Berufungsvorschlags im Senat: 29.06.2022

 

Datum der Ruferteilung: 07.09.2022

 

Rufannahme (Datum und Name / das Ernennungs-/Einstellungsverfahren läuft): 23.12.2022, Prof. Dr. Moritz Hennemann, MJur (Oxford)