Dr. Péter Techet, PhD, LL.M, M.A.
|
0761 203-97800 |
Lebenslauf
2012 – 2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg |
2014 – 2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz |
2019 – 2020 |
Visiting Fellow, Remarque Institute, New York University (New York)
|
Seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Abteilung 3 – Rechtstheorie (Prof. Dr. Matthias Jestaedt) (DFG Eigene Stelle) |
Abschlüsse
2009 | Diplom in Rechts- und Staatswissenschaften, Pázmány Péter Katholische Universität, Budapest (Ungarn) |
2012 |
LL.M. im deutschen Recht (Schwerpunkt: Öffentliches Recht), Ludwig-Maximilians-Universität München
|
2014 | M.A. in Südosteuropäischer Geschichte, Universität Regensburg |
2019 |
Promotion (Dr.phil.) in Mittlerer und Neuerer Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
|
Promotion (PhD) in Rechts- und Staatswissenschaften, Pázmány Péter Katholische Universität Budapest (Ungarn) |
Stipendien, Auszeichnungen
2009 | Pro Scientia Goldmedaille der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (Ungarn) |
2010 – 2011
|
Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
|
2011 – 2014 | Stipendium des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa |
2012 | Stipendium des Fürstentums (Liechtenstein) |
2019 | Premio Cergoly (Italien) |
2020 | Förderpreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung |
Forschungsinteressen
- Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Doppelmonarchie (mit Fokus auf die „Nationalitätenfrage“)
- Rechts-, Politik- und Kulturgeschichte der Ersten Republik (Österreich in der Zwischenkriegszeit)
- Hans Kelsen
- Carl Schmitt
- Rechtsphilosophie in der Weimarer Republik
- Politische Philosophie
Veröffentlichungen