Privatdozent Dr. Philipp Reimer
Lebenslauf | Forschungsinteressen | Veröffentlichungen | Kontakt
Lebenslauf
Dezember 2016 | Ruf auf eine W2-Professur für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
WS 2016/17 | Vertretung des Lehrstuhls für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungsrecht (Prof. Dr. Horst Dreier) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg | |
SoSe 2016 | Vertretung einer Professur für Öffentliches Recht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | |
WiSe 2015/16 | Vertretung einer Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität MünsterSommersemester | |
2015 | Vertretung einer Professur für Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München | |
Februar 2015 | Habilitation für Öffentliches Recht und Rechtstheorie an der Universität Freiburg mit der Arbeit „Verfahrenstheorie. Ein Versuch zur Kartierung der Beschreibungsangebote für rechtliche Verfahrensordnungen“ (Mohr Siebeck, Tübingen, im Erscheinen) | |
Seit 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter; seit März 2012 Akademischer Rat a. Z. an der Universität Freiburg (Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie, Prof. Dr. Matthias Jestaedt); seit April 2015 beurlaubt zur Wahrnehmung von Professurvertretungen | |
2009–2011 | Rechtsanwalt in der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht der Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Hamburg | |
2009 | Zweite Juristische Staatsprüfung | |
2006–2008 | Promotion an der Freien Universität Berlin mit der Dissertation „Zur Theorie der Handlungsformen des Staates“ (Nomos, Baden-Baden 2008), betreut durch Prof. Dr. Christian Pestalozza, unter Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes | |
2006 | Erste Juristische Staatsprüfung | |
2002/03 | Studentische Hilfskraft an der Bucerius Law School (Lehrstuhl für Öffentliches Recht IV) | |
2001–2005 | Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School, Hamburg, unter Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes |
Forschungsinteressen
|
Veröffentlichungen
|