Sie sind hier: Startseite Tagung der Deutschen … Programm

Programm

Donnerstag, 27. September 2018

14.00–15.00        Vorstandssitzung IVR Deutsche Sektion D*

15.00–17.00        Mitgliederversammlung IVR Deutsche Sektion D

17.30–18.00        Eröffnung der Tagung D

  • Hans-Jochen Schiewer (Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.)
  • Boris P. Paal (Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät)
  • Stephan Kirste (Präsident der IVR Deutsche Sektion)
  • Ralf Poscher und Matthias Jestaedt (Konferenzorganisatoren)

 

18.00–18.45 Festvortrag: Die normativ(istisch)e WeltsichtE

  • Vorsitz: Otto Pfersmann (Paris)
  • John Gardner (Oxford)

 

19.30–21.00        Empfang

 

Freitag, 28. September 2018

09.00–10.45 Plenum I: Philosophical Foundations of the Pure Theory of Law/Die philosophischen Grundlagen der Reinen Rechtslehre

  • Vorsitz: Clemens Jabloner (Wien)
  • Robert Alexy (Kiel)
  • Stanley L Paulson (Kiel/St. Louis)

 

10.45–11.15         Kaffeepause

11.15–13.00         Parallel-Panels 1–2

Die (Rechts-)Wissenschaftstheorie der Reinen Rechtslehre D

Kelsen kontrastiert E

Vorsitz: Matthias Jestaedt (Freiburg)

Vorsitz: Marietta Auer (Gießen)

Carsten Heidemann (Wattenbek): Das „Faktum der Rechtswissenschaft“ bei Hans Kelsen

Urszula Kosielinska-Grabowska (Krakau): The Impact of Hans Kelsen’s Pure Theory on Alf Ross’ Ideas: A Case of Scientific Plagiarism?

Thomas Hochmann (Reims): Zur Rolle der Rechtswissenschaft – eine Debatte innerhalb der Wiener rechtstheoretischen Schule

Frederick Schauer (Charlottesville): Ful­ler on Kelsen; Fuller and Kelsen

Georgios Karageorgoudis(Göttingen/München): Ist die Rechtswissenschaft eine Normwissenschaft?

Luís Terrinha (Porto): What can Kelsen Learn from Luhmann? Towards a Systemic Pure Theory of Law

Maximilian Kiener (Oxford): Kelsen zwischen Kognitivistischem Dilemma und positivrechtlichem Fiktionalismus

Reut Paz (Gießen/Berlin): Kelsen’s Legal Positivism versus Natural Legal Bolshevism

 

13.00–14.30         Mittagessen in der Mensa

14.30–16.15         Plenum II: Der Stufenbau der Rechtsordnung

  • Vorsitz: András Jakab (Salzburg)
  • Christoph Kletzer (London)
  • Lena Foljanty (Frankfurt a.M.)

 

16.15–16.45         Kaffeepause

16.45–18.30         Parallel-Panels 3–4

Ausgewählte Probleme der Rechtstheorie

Das Ende der hierarchischen Rechts-Sicht und der Wertrelativismus

Vorsitz: Jörg Kammerhofer (Freiburg)

Vorsitz: Ralf Poscher (Freiburg)

Mathieu Carpentier (Toulouse): „A Disappointed Absolutist“? Kelsen on Derogation and Normative Conflicts

Matthias Klatt (Graz): Verfassungskonforme Auslegung und Stufenbau der Rechtsordnung

Matheus Pelegrino da Silva (São Leopoldo/Freiburg): Suspension als Art von Derogation oder als weitere Funktion der Rechtsnorm?

Dana Burchardt (Berlin/Potsdam): The Twi­light of the Concept of Legal Order

Rodrigo Garcia Cadore (São Paulo/Freiburg): Alternative Ermächtigung v. Fehlerkalkül: Wie geht das Recht mit Fehlern um?

Federico Lijoi (Rom): „The Dangerous Contradiction of using Dictatorship to Defend Democracy“: Hans Kelsen on the Theory and Praxis of Relativism

Monika Zalewska (Lodz): The Final Reformulation of Hans Kelsen’s Theory of Law and the Project of Legal Science

Ulrich Wagrandl (Wien): Kelsen war kein Relativist

 

20.00–22.30         Abendessen

 

Samstag, 29. September 2018

09.00–10.45         Plenum III: Transkulturelle PerspektivenE

  • Vorsitz: Martin Borowski (Heidelberg)
  • Alexander Somek (Wien)
  • D.A. Jeremy Telman (Valparaiso)

 

10.45–11.15         Kaffeepause

11.15–13.00         Parallel-Panels 5–6

Kelsen und seine Mitstreiter D

Monismus, Zurechnung und die Abgrenzung zwischen Öffentlichem Recht und Privatrech E

Vorsitz: Ulfrid Neumann (Frankfurt a.M.)

Vorsitz: Shu-Perng Hwang (Taipeh)

Tatiana Machalová (Brno): Zur Bedeutung der Brünner rechtstheoretischen Schule für das normative Rechtsdenken

Anne Kühler (Zürich): European Constitutionalism and the Problem of the Hierarchy of Norms: What remains of Kelsen’s Monism?

Marijan Pavčnik (Laibach): Die rechtliche Natur des Staates nach Leonid Pitamic

Tomasz Widłak (Danzig): Kelsen’s Third Monism and the Epistemology of Global Law

Elisa Cacopardi (Milan): Kelsen and Felix Kaufmann

George Pavlakos (Glasgow): Can Imputation Explain How Facts Make Law? A Kelsenian Take on the Contemporary Debate of Constitutive Explanation in the Legal Domain

Benedikt Pirker (Fribourg): Kelsens Auslegungslehre im Lichte der kognitiven Sprachpragmatik

Fernando Menezes de Almeida (São Paulo): Public and Private Law: Hans Kelsen’s Concepts and their Application on a Critical Analysis of the Theory of Administrative Law in Brazil

 

13.10–13.40         Schlußvortrag: Die Turiner Schule und die Rezeption Hans Kelsens in ItalienD

  • Vorsitz: Stephan Kirste (Salzburg)
  • Mario G. Losano (Turin)


* Mit einem ‘D’ versehene Panels werden auf Deutsch, die mit ‘E’ versehenen Panels werden auf Englisch abgehalten; alle anderen Panels sind gemischtsprachig.