Bewerben
Bewerbung
Zusätzliche Informationen zum Wettbewerb entnehmen Sie bitten dem Zeitplan und dem Moot-Court-Ilias-Ordner.
Wenn Sie am Wettbewerb teilnehmen möchten, schicken Sie bitte eine Bewerbung bis zum 22.06.2021, 24:00 Uhr per Post oder per E-Mail an
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | |
Inst. f. Strafrecht und Strafprozessrecht | |
Abteilung 3 – Prof. Dr. Walter Perron | |
z. Hd. ICC Moot Court | |
79085 Freiburg im Breisgau | |
icc@jura.uni-freiburg.de | |
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
|
|
|
|
|
|
|
Die Gespräche werden voraussichtlich in der vorletzten Juniwoche stattfinden.
Teamzusammensetzung
Ein Team besteht aus 5 Teilnehmern/-innen und 1–2 Coaches.
Von den Teilnehmern übernehmen drei die Rolle eines Speakers (jeweils als Prosecution, Defence Counsel und Victims/Government Counsel), alle weiteren werden als Researcher tätig.
Die Aufteilung der Arbeit an den drei schriftlichen Memorials (Prosecution, Defence Counsel und Victims/Government Counsel) bleibt den Teammitgliedern selbst überlassen.
Teilnahmevoraussetzungen
Mitmachen können alle an der Universität Freiburg eingeschriebenen Studenten bis zum 32. Lebensjahr, die in ihrem Studium Rechtskenntnisse erwerben und bereits erworben haben – d.h. alle, die im Herbst im dritten Semester sind bis hin zu solchen, die vor der Examensvorbereitung noch einmal ihren Horizont erweitern möchten. Möglich sind auch postgraduierte Studiengänge (z.B. LL.M., andere Masterstudiengänge) oder Gaststudenten. Das Studium der Rechtswissenschaften ist keine zwingende Voraussetzung, denkbar wäre also durchaus eine Bewerbung z.B. von Politikwissenschaftsstudierenden. Jura als Nebenfach wäre hier natürlich von Vorteil.
Voraussetzung für eine Teilnahme sind:
|
|
|
|
|
|
|
|
|