Sie sind hier: Startseite Prof. Dr. Katharina … Curriculum Vitae

Curriculum Vitae

  • 1972 in Münster / Westfalen geboren
koppenfels-spies5x7.jpg

 

Ausbildung

  • 1991-1993 Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-  Universität Münster
  • 1993-1994 Studium des französischen und internationalen Rechts an der Université de Poitiers/Frankreich (Erasmus-Stipendium)
  • 1994-1996 Studium der Rechtswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • Juni 1996 Erstes Juristisches Staatsexamen, OLG Hamm
  • 1997-1999 Rechtsreferendariat im Landgericht Münster, u.a. Wahlstation in der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, Brüssel
  • 1998 Promotion (summa cum laude), Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. H.-D. Steinmeyer) mit der Arbeit „Die außerordentliche arbeitgeberseitige Kündigung bei einzel- und tarifvertraglich unkündbaren Arbeitnehmern“
  • November 1999 Zweites Juristisches Staatsexamen, OLG Düsseldorf
  • Juni 2005 Habilitation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit der Arbeit „Die cessio legis“, Verleihung der Lehrbefugnis für die Fächer Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Sozialrecht, Privatversicherungsrecht

 

Beruflicher Werdegang

 
  • 2000-2001 Lehrauftrag an der Katholieke Nijmegen/Niederlande („Einführung in das deutsche Recht“, „Arbeitsrecht“)
  • Dezember 2002 Lehrauftrag an der Universität Lodz/Polen („Kredit- und Kredit-sicherungsrecht“)
  • 2000-2006 Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht, Abt. III, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Prof. Dr. H.-D. Steinmeyer)
  • 2004-2006 Lehrauftrag an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Münster („Arbeitsrecht“)
  • seit WS 2006/07 Universitätsprofessorin (W 3), Direktorin des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Abteilung III Sozialrecht, an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • seit 2007 Lehrauftrag an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg („Vorlesung „Arbeitsrecht“)
  • seit 2010 Dozentin im Rahmen der Masterstudiengänge „Medizinrecht“ und „Altersvorsorge“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

 

Akademische Funktionen / Ämter 

 
  • seit 2006 Gleichstellungsbeauftragte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 10/2010-9/2012 Studiendekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • 10/2010-9/2012 Mitglied der Senatskommission für Studium und Lehre der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • seit 10/2012 Mitglied des Universitätsrates der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • seit 10/2012 Sprecherin der Fachgruppe Zivilrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • seit 2019 Vorsitzende des Prüfungsausschusses des Frankreichzentrums

  

Weiteres Engagement

 
  • seit 2009 Vertrauensdozentin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 2009-2018 Schatzmeisterin des Vereins der Freunde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Freiburg e.V. (Alumni-Verein)
  • seit 2009 Vorsitzende des Vermittlungsausschusses der Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsvertragsrechts (Bistums-KODA) im Erzbistum Freiburg
  • seit 2014 Beisitzerin der Disziplinarkammer beim VG Freiburg
  • seit 2015 Mitglied des Verbandsausschusses des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V.
  • seit 2020 stellvertretende Vorsitzende der Schiedsstelle nach § 125 SGB V „Heilmittel“ sowie der Schiedsstelle nach § 134 SGB V „digitale Gesundheitsanwendungen“

  

Mitherausgeberschaften

Sozialrecht Aktuell (seit 2010)
Neu Zeitschrift für Sozialrecht (seit 2014)
Schriften zum Sozialrecht (seit 2019)

VSSAR (wissenschaftlicher Beirat; seit 2020)

   
Auszeichnung / Lehrpreis   
  • Instructional Development Award (IDA) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für das Projekt "Klausurenklinik in der universitären Examensvorbereitung" (dotiert mit 70.000 Euro); Fortführung des Projekts bis heute mit Unterstützung durch die Anwaltskanzlei Allen&Overy
 
   

Mitgliedschaften

Zivilrechtslehrervereinigung
Deutscher Sozialrechtsverband
Vereinigung der Arbeitsrechtslehrer
Deutscher Hochschulverband
Deutscher Juristentag