Sie sind hier: Startseite Assistenten Dr. Eike Michael Frenzel Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

(Stand: 1. Februar 2022)

 

I. Monographien

  • Nachhaltigkeit als Prinzip der Rechtsentwicklung? Beitrag zu einer praktischen Gesetzgebungslehre, Augsburger Rechtsstudien Bd. 40, 243 S., Baden-Baden (Nomos) 2005.
  • Zugänge zum Verfassungsrecht. Ein Studienbuch, 203 S., Tübingen (Mohr Siebeck) 2009 (Besprechungen: Röhl, Recht anschaulich 12/2010; Neureither, NJW 2011, 1054). 

 

II. Herausgeberschaft

  • Was bleibt. „Frühvollendete“ in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, 180 S., Berlin (Duncker & Humblot) 2017 (Verlagsinformation; Inhaltsverzeichnis; Besprechungen: Hermann Weber, NVwZ 2018, 135-136; Jörg Berkemann, DVBl 2018, 165-168; Michael Kilian, DÖV 2020, 686).

 

III. Kommentierungen

  • § 88 TKG – Fernmeldegeheimnis; § 89 TKG – Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Empfangsanlagen; § 90 TKG – Verbotene Sendeanlagen, jeweils in: H. Wilms/J. Masing/G. Jochum (Hrsg.), Telekommunikationsgesetz, Stuttgart (Kohlhammer) 2008, S. 1-20, S. 1-9, S. 1-14.
  • Art. 5 bis 11, Art. 80 bis 84 DS-GVO, in: B. Paal/D. Pauly (Hrsg.), Datenschutz-Grundverordnung. Bundesdatenschutzgesetz. Kommentar, 3. Auflage, München (C.H. Beck) 2021 (1. Auflage 2016).
  • §§ 3, 4, 20-25, 31, 41-54, 78-81, 83, 84 BDSG, in: B. Paal/D. Pauly (Hrsg.), Datenschutz-Grundverordnung. Bundesdatenschutzgesetz. Kommentar, 3. Auflage, München (C.H. Beck) 2021.
  • §§ 1-26 Pressegesetz Baden-Württemberg, in: H. Gersdorf/B. Paal (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Informations- und Medienrecht, München (C.H. Beck) 2018; erschienen (Stand: 1. November 2019, 26. Edition): §§ 1 bis 10 und 26; im Übrigen im Erscheinen.
  • §§ 44-57 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg, in: C. von Coelln/V. M. Haug (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar Hochschulrecht Baden-Württemberg, München (C.H. Beck) 15. Edition 2021; zugleich C. von Coelln/V. M. Haug (Hrsg.), Hochschulrecht Baden-Württemberg, München (C.H. Beck) 2020.

 

 IV. Aufsätze und Buchbeiträge

  • Mobilfunkantennen in Wohngebieten. Eine besondere Belastung des Vermieter/Mieter-Verhältnisses, Wohnungswirtschaft & Mietrecht (WM) 1/2002, S. 10-12.
  • Von Josefine Mutzenbacher zu American Psycho. Das Jugendschutzgesetz 2002 und das Ende des Gesetzes über die Verbreitung jugendgefährdender Schriften und Medieninhalte?, AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 3/2002, S. 191-195.
  • Der wissenschaftliche und gesetzliche Positivismus als „Leitkultur“ des Rechts?, Juristische Arbeitsblätter (JA) 7/2003, S. 611-616.
  • 0190-Telefonnummern im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Alle Jahre wieder ... die Betätigungsfreiheit der öffentlich-rechtlichen Sender, AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 5/2003, S. 409-412.
  • Wintersport zwischen privater und staatlicher Regulierung. Das Beispiel Tourengehen, Natur und Recht (NuR) 10/2004, S. 649-654.
  • Jenseits der Metaphorik von „Normenflut“ und „Gesetzeslawine“. Für entideologisierte Wege zu besserer Gesetzgebung, Jurawelt 2005 (online).
  • Die Änderungen des Eisenbahnrechts nach der AEG-Novelle 2005. Zugleich Anschauungsunterricht zur Gesetzgebungspraxis des Bundes, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) 2/2006, S. 57-63.
  • Haushaltsrecht und verfassungsrechtliches Koppelungsverbot – auch eine Frage des Gesetzgebungsverfahrensrechts, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 2/2006, S. 158-164.
  • Recht als Resonanzkörper der Kunst, AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 5/2006, S. 416-422 (mit Jörg Singer).
  • Die Umsetzung von Rechtsakten der EG als Gesetzeszweck. Willensbekundung oder dynamische Verweisung?, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 10/2006, S. 1141-1143.
  • Die „Volksgesundheit“ in der Grundrechtsdogmatik. Schlaglicht auf einen aufhaltbaren Aufstieg, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 6/2007, S. 243-248.
  • Vom Verbund zum Netzwerk. Die Musik des Zufalls als Erkenntnisquelle, in: S. Boysen/F. Bühring/C. Franzius/T. Herbst/M. Kötter/ A. Kreutz/K. von Lewinski/ F. Meinel/J. Nolte/S. Schönrock (Hrsg.), Netzwerke. 47. Assistententagung Öffentliches Recht, Berlin 2007, Baden-Baden (Nomos) 2007, S. 247-265.
  • Das öffentlich-rechtliche Amtsverhältnis und das Recht des öffentlichen Dienstes. Abschied vom Prinzipiellen, Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) 7-8/2008, S. 243-253.
  • Regulierungs- als Privatisierungsnebenfolgenrecht, in: J. Stelmach/R. Schmidt (Hrsg.), Krakauer-Augsburger Rechtsstudien – Rechtliche Steuerung von Wirtschaftsprozessen, Warschau (Wolters Kluwer Polska) 2008, S. 227-240.
  • Beitrag zur Rechtsprechung: Das Vertrauen in die Staatenimmunität und seine Herausforderung. Die Bewältigung von NS-Unrecht im Mehrebenensystem, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 10/2008, S. 1088-1091 (mit Richard Wiedemann).
  • Das Regulierungsverwaltungsrecht als öffentliches Recht der Netzwirtschaften. Einführung und ausgewählte Probleme – nicht nur für das Schwerpunktstudium, Juristische Arbeitsblätter (JA) 12/2008, S. 868-874.
  • Die Verfassung studieren und begreifen. Ein Lernbeitrag zum sechzigjährigen Bestehen des Grundgesetzes, Juristische Schulung (JuS) 5/2009, S. 412-417.
  • Das Erfordernis der Anerkennung als Partei nach § 18 BWG. Zugleich Anmerkung zu den Beschlüssen des BVerfG im Vorfeld der Bundestagswahl 2009, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 11/2009, S. 1349-1352.
  • Das Definieren von Rechtsbegriffen – Beispiele aus dem Verfassungsrecht, Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 5/2009, S. 487-493 (online).
  • Das Gesetzgebungsverfahren – Grundlagen, Problemfälle und neuere Entwicklungen, Juristische Schulung (JuS) 1/2010, S. 27-30, und 2/2010, S. 119-124.
  • „Völlige Unabhängigkeit“ im demokratischen Rechtsstaat. Der EuGH und die mitgliedstaatliche Verwaltungsorganisation, Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 22/2010, S. 925-931.
  • Persönlichkeitsschutz und Pressefreiheit: Ein Blick auf Großbritannien. Perspektiven für das Verhältnis von EGMR und BVerfG, AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 4/2011, S. 334-338. 
  • Die Korrektur der Klausur und ihr Wert – Eine Handreichung für Studenten und Korrektoren, Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 4-5/2011, S. 327-332 (online).
  • Forschendes Lernen im Öffentlichen Recht – mit handlungs- und interaktionsorientierten Methoden, in: J. Brockmann/J.-H. Dietrich/A. Pilniok (Hrsg.), Methoden des Lernens in der Rechtswissenschaft, Baden-Baden (Nomos) 2012, S. 104-122.
  • Im Jenseits des Korridors guter fachlicher Praxis – wie Klausuren nicht korrigiert werden sollten, in: U. Kramer/T. Kuhn/H. Putzke (Hrsg.), Fehler im Jurastudium. Ausbildung und Prüfung. Tagung vom 13. bis 14. September 2011 an der Universität Passau, Stuttgart (Boorberg) 2012, S. 81-89.
  • Schnittstellen für extrajuridisches Wissen im Regulierungsverwaltungsrecht – Status quo und Perspektive, in: I. Augsberg (Hrsg.), Extrajuridisches Wissen im Verwaltungsrecht. Analysen und Perspektiven, Tübingen (Mohr Siebeck) 2013, S. 177-193.
  • Local Government in Germany. An Indispensable Level of EU Governance, in: M. R. Varney/C. Panara (Hrsg.), Local Government in Europe. The 'Fourth Level' in the EU Multi-Layered System of Governance, London (Routledge) 2013, S. 97-127.
  • Der presserechtliche Auskunftsanspruch – Begründung, Reichweite, Zukunftsfähigkeit. Zugleich Anmerkung zu BVerwG, Urteil vom 20.2.2013, Az. 6 A 2/12, in: A. Dix/G. Franßen/M. Kloepfer/P. Schaar/F. Schoch/Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit (Hrsg.), Informationsfreiheit und Informationsrecht. Jahrbuch 2013, Berlin 2014, S. 79-116.
  • Die Charta der Grundrechte als Maßstab für mitgliedstaatliches Handeln. Zwischen Effektivierung und Hyperintegration, Der Staat 53 (2014), Heft 1, S. 1-29.
  • „Schlechthin konstituierend“ – zur Gewichtung der Kommunikationsgrundrechte, AfP – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 5/2014, S. 394-398.
  • Die Europäisierung der deutschen Rechtsordnung – Perspektiven für die Lehre, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 4/2014, S. 352-361.
  • Informationen der öffentlichen Hand – Arten und Entstehung, in: T. Dreier/V. Fischer/A. van Raay/I. Spiecker gen. Döhmann (Hrsg.), Informationen der öffentlichen Hand. Zugang und Nutzung, Baden-Baden (Nomos) 2016, S. 57-75.
  • Die Identität der Verwaltung. Abgrenzungen, Brüche, Chancen, Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 1/2016, S. 10-16 (online).
  • Die Tradition unabhängiger Verwaltungsbehörden in Deutschland. Rekonstruktion und Modellierung, in: A. Pilniok/M. Kröger (Hrsg.), Unabhängiges Verwalten in der Europäischen Union, Tübingen (Mohr Siebeck) 2016, S. 45-62. 
  • Variationen für das Staatsorganisationsrecht in der Lehre, in: J. Krüper/A. Pilniok (Hrsg.), Staatsorganisationsrecht lehren, Baden-Baden (Nomos) 2016, S. 39-65.
  • Struktur und Inhalte eines verfassungsrechtlichen Curriculums. Kathedrale und Basar, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 3/2016, S. 187-205.
  • Die Verwaltung und ihr Recht – Ein Überblick für Prüfung und Praxis, Juristische Schulung (JuS) 12/2016, S. 1075-1079.
  • BVerfGE 124, 300 – Wunsiedel. Eine einzigartige Entscheidung, in: J. Menzel/R. Müller-Terpitz (Hrsg.), Verfassungsrechtsprechung. Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive, 3. Auflage, Tübingen (Mohr Siebeck) 2017, S. 864-871.
  • Aktuelles Gesetzgebungsvorhaben: Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG), Juristische Schulung (JuS) 5/2017, S. 414-416 (auch online).
  • Gesetzgebungskompetenz und Gesetzesfolgenabschätzung. Zur Verantwortung bei der Normschöpfung, in: J. Stelmach/P. Hellwege (Hrsg.), Krakauer-Augsburger Rechtsstudien – Normschaffung, Warschau (Wolters Kluwer Polska) 2017, S. 111-134.
  • Henning von Olshausen – zeitlos, furchtlos, nicht fruchtlos, in: E. M. Frenzel (Hrsg.), Was bleibt. "Frühvollendete" in der Wissenschaft vom Öffentlichen Recht, Berlin (Duncker&Humblot) 2017, S. 93-107.
  • Facilitating the flow of public information – the CJEU in favour of distinctive rule/exception regulations in Member States, European Data Protection Law Review (EDPL) 2/2017, S. 283-286.
  • „Eine Art Marschroute aufzustellen ...“. Karl Zeidler und sein unvollendetes Projekt, in: C. Kremer (Hrsg.), Die Verwaltungsrechtswissenschaft der frühen Bundesrepublik (1949-1977). Personen, Tübingen (Mohr Siebeck) 2017, S. 269-286.
  • Rechtssoziologie das unbenannte Prüfungsfach: Bedeutung, Methoden, Geschichte, in: Juristische Schulung (JuS) 6/2018, S. 517-521.
  • 70 Jahre Schuman-Erklärung. Rechtserkenntnisquelle der Europäischen Union, in: Zeitschrift für das juristische Studium (ZJS) 2/2020, S. 97-99 (online).

 

V. Fallbearbeitungen

  • Beitrag Methodik im Öffentlichen Recht – „Zoff auf dem Oktoberfest“, Juristische Ausbildung (JURA) 12/2002, S. 848-854 (mit Yvonne Schreiber).
  • Examensklausur im Öffentlichen Recht: Bewährungsprobe für das parlamentarische Informationsrecht, Juristische Ausbildung (JURA) 3/2010, S. 220-226. 
  • Grundfälle zu Art. 11 GG, Juristische Schulung (JuS) 7/2011, S. 595-600.
  • Übungsklausur: Der ehrenwerte Sonnenbankier, Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 5/2012, S. 640-648 (mit Julius Städele; online).
  • Grundfälle zu den Art. 83 ff. GG, Juristische Schulung (JuS) 12/2012, S. 1082-1086.
  • Anfängerklausur – Öffentliches Recht: Grundrechte – „Marmor, Stein und Eisen bricht ...“, Juristische Schulung (JuS) 1/2013, S. 37-41.
  • Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – Heiden-Spaß an Karfreitag?, Juristische Schulung (JuS) 3/2013, S. 245-251 (mit Julius Städele).
  • Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verfassungsrecht – Ärger an der Autobahn, Juristische Schulung (JuS) 11/2014, S. 1014-1020.
  • „Der abtrünnige Ehrenbürger“. Examensklausur im Öffentlichen Recht, Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg (VBlBW) 1/2015, S. 41-42, und 2/2015, S. 85-90.
  • „Die Kurzstreckenabgabe“. Semesterabschlussklausur Staatsrecht I – Grundrechte, Ad Legendum 3/2017, S. 300-309.
  • Anfängerklausur – Öffentliches Recht: Grundrechte – Künstlicher Stau mit Folgen, Juristische Schulung (JuS) 8/2018, S. 773-778.

 

VI. Rezensionen

  • Hans-Kaspar Stiffler, Schweizerisches Schneesportrecht, 3. Auflage, Bern 2002, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) 6/2004, S. 289-290.
  • Ina Hartwig/Tilman Spengler (Hrsg.), Kursbuch 155. Neue Rechtsordnungen, Berlin 2004, Juristische Ausbildung (JURA) 11/2004, S. 792.
  • Benjamin J. Richardson and Stephan Wood (eds.), Environmental Law for Sustainability: A Reader, Oxford 2006, European Public Law 14 (2008), Issue 1, pp. 125-128.
  • Klaus F. Röhl/Stefan Ulbrich, Recht anschaulich. Visualisierung in der Juristenausbildung, Köln 2007, Juristische Ausbildung (JURA) 9/2008, S.720.
  • Sabine Frenzel, Stromhandel und staatliche Ordnungspolitik, Berlin 2007, Der Staat 48 (2009), Heft 1, S. 131-133.
  • Christian Kovács/Chris Thomale, Verwaltungsrecht. Allgemeiner Teil und Verwaltungsprozessrecht, Reihe Streitstände Kompakt, Band 6, Dänischenhagen 2008, Juristische Arbeitsblätter (JA) 4/2009, S. IV-VI.
  • Thomas Huber, Systemtheorie des Rechts. Die Rechtstheorie Niklas Luhmanns, Baden-Baden 2007, Der Staat 48 (2009), Heft 2, S. 310-312.
  • Wolfgang Weiß, Der Europäische Verwaltungsverbund. Grundfragen, Kennzeichen, Herausforderungen, Berlin 2010, JuristenZeitung (JZ) 18/2010, S. 892-893.
  • Jörg-Dieter Oberrath, Öffentliches Recht. Verfassungsrecht, Europarecht, Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht mit Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts, 4. Auflage, München 2012, Zeitschrift für das Juristische Studium (ZJS) 2/2013, S. 209.
  • Peter Dyrchs, Didaktikkunde für Juristen. Eine Annäherung an die Kunst des juristischen Lehrens, Bielefeld 2013, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 2/2015, S. 156-158.
  • Steffi Menzenbach, Die Parlamentarischen. Parlamentarische Staatssekretärinnen und Staatssekretäre im Bund und in den Ländern. Rechtsgrundlagen, Status, Funktionen, Berlin 2015, Der Staat 55 (2016), Heft 2, S. 280-283. 
  • Frank Bleckmann (Hrsg.), Selbstlernkompetenzen im Jurastudium. Bedeutung - Praxis - Perspektiven, Stuttgart (Boorberg) 2015, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 1/2017, S. 57-61.

 

VII. Sonstiges

  • „Akteure und Opfer eines Experiments“ – Mitarbeiter beim 1. Europäischen Juristentag in Nürnberg, Juristische Schulung (JuS) 1/2002, S. XVIII-XIX (mit Christoph Stralek). 
  • Nur einen Steinwurf von der Quelle entfernt. Der 64. Deutsche Juristentag in Berlin, Juristische Ausbildung (JURA) 2/2003, S. 139-141 (mit Christoph Stralek).
  • Von Berlin nach Bonn – der Deutsche Juristentag kehrt an einen Ursprung zurück. 65. Deutscher Juristentag vom 21. bis zum 24. September 2004, Juristische Arbeitsblätter (JA) 3/2005, S. 237-239 (mit Christoph Stralek).
  • Die Verwaltungsstation an der DHV Speyer. Anmerkungen ... nach dem bestandenen Examen, Jurawelt 2005 (online). 
  • Tagungsbericht zur XV. Tagung des Deutsch-Polnischen Verwaltungskolloquiums vom 9. bis 12. September 2007 in Freiburg i.Br., Die Öffentliche Verwaltung (DÖV) 8/2008, S. 327-329 (mit Richard Wiedemann).
  • Der Deutsche Juristentag und sein Platz in der rechtswissenschaftlichen Ausbildung. Zugleich Ausblick auf den 67. DJT in Erfurt 2008, Juristische Arbeitsblätter (JA) 5/2008, S. IV-IX.
  • 68. Deutscher Juristentag in Berlin: Eine potenziell wahrhaft praktische Studienzeit!, Juristische Schulung (JuS) 7/2010, S. VIII-IX (online).
  • Visuelle Kompetenz in der Rechtswissenschaft, Jura Journal 1/2011, S. 14-15
  • Realität und Wirklichkeit, Jura Journal 2/2011, S. 8.
  • Organe der Verfassungsrechtspflege. Erfüllungsgehilfen des Grundgesetzes, Freilaw – Freiburg Law Student Journal. Jubiläumsausgabe, Dezember 2011, S. 7-11 (online).
  • Audioquellen in der rechtswissenschaftlichen Ausbildung, Jura Journal 1/2012, S. 16-20.
  • Aktives Lernen ohne Lehrbuch. Das Öffentliche Recht studieren, Jura Journal 3/2012, S. 12-13.
  • Zehn Schritte zum Öffentlichen Recht. Handlungsorientierte Lernvorschläge, Jura Journal 1/2013, S. 10-12.
  • Falllösung durch Fallentwicklung. Ein Gedanken- und Handlungsexperiment für Fortgeschrittene, Jura Journal 2/2013, S. 6-7 (online).
  • Wegweiser statt Schmutzflecken. Kommentierungen als sinnvolles Instrument im Umgang mit dem Gesetzestext, Jura Journal 1/2014, S. 8-9 (online).
  • Mittler des Unionsrechts. Das „Facebook-Urteil“ in der Rechtssache Schrems und die Folgen. JuS-Kurzinterview, 19. Oktober 2015.
  • Öffentliches Recht in der wissenschaftlichen Lehre. Eine handlungs- und interaktionsorientierte Methodensammlung, 149 S., UB Freiburg/Freidok plus (https://www.freidok.uni-freiburg.de/data/11101), Freiburg 2015 (online).
  • Fehler im Konzept. OVG zu G20-Protestcamp im Hamburger Stadtpark, Legal Tribune Online vom 26. Juni 2017, Internet: www.lto.de/recht/hintergruende/h/ovg-hamburg-az4bs12517-g20-gipfel-protestcamp-zelte-versammlung-verboten/.
  • Der Staat würfelt nicht – und muss das auch beweisen, Verfassungsblog vom 13. Juli 2017, Internet: verfassungsblog.de/der-staat-wuerfelt-nicht-und-muss-das-auch-beweisen/.
  • Methodenvorstellung: Kollegiale Korrektur, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 3/2017, S. 210-215.
  • Zur Freiheit in der Freiheitsentziehung, Verfassungsblog vom 30. Januar 2018, Internet: verfassungsblog.de/zur-freiheit-in-der-freiheitsentziehung/.
  • Staatlicher "Hygienepranger" vor dem Bundesverfassungsgericht, Verfassungsblog vom 6. Mai 2018, Internet: verfassungsblog.de/staatlicher-hygienepranger-vor-dem-bundesverfassungsgericht/.
  • Fleisch ist kein Gemüse: Die Schlussanträge zum Bio-Gütesiegel für Fleisch aus ritueller Schlachtung, Verfassungsblog vom 21. September 2018, Internet: verfassungsblog.de/fleisch-ist-kein-gemuese-die-schlussantraege-zum-bio-guetesiegel-fuer-fleisch-aus-ritueller-schlachtung/.