Wirtschaftsverfassungsrechtliche Garantien für Unternehmen im europäischen Binnenmarkt
Kolloquium vom 18. und 19. Mai 2001
Die Ergebnisse dieses Kolloquiums werden veröffentlicht. Mehr Informationen zu diesem Buch erhalten Sie hier.
Mitwirkende
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Jürgen Schwarze, Direktor des Europa-Instituts Freiburg e.V.
Wirtschaftsfreiheit im europäischen Binnenmarkt
Prof. Dr. Ulrich Everling, ehem. Richter am EuGH, Bonn
Einige Überlegungen zur Akzeptanz des Gemeinschaftsrechts
Dr. Siegfried Broß, Richter des BVerfG, Karlsruhe
Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit im Binnenmarkt
RA Prof. Dr. Rolf Wägenbaur, Brüssel
Die prozessuale Praxis der Bundesregierung in wirtschaftsrechtlichen Verfahren vor den europäischen Gerichten
Wolf-Dieter Plessing, Ministerialrat, Bevollmächtigter der Bundesregierung vor den europäischen Gerichten, Bundesministerium der Finanzen, Bonn - Berlin
- Diskussion -
Gesetzgebungsprobleme auf dem Weg zum Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen
Dr. Karl von Wogau, MdEP, Straßbourg
Die Position der Finanzdienstleistungen im Binnenmarkt aus der Sicht der Praxis
Stefan Speyer, Abteilungsdirektor in der Rechtsabteilung der Allianz AG, München
Dr. Bernhard Speyer, Deutsche Bank Research, Frankfurt a. M.
- Diskussion -
Der Schutz der Wirtschaftsfreiheiten für Unternehmen in der jüngeren Rechtsprechung des EuGH
Prof. Dr. Wassilios Skouris, Richter des EuGH, Luxembourg
Einheitliche Rechtsgrundlagen durch Rechtsangleichung der Gesellschaftsformen
Prof. Dr. Gerhard Hohloch, Universität Freiburg
Statement:
RA Gerhard Manz, Freiburg
Grundrechtsschutz für öffentliche Unternehmen
Prof. Dr. Peter Tettinger, Universität Köln
Verfahrensgrundrechte für Unternehmen
RA Dr. Ingo Brinker, L.L.M., Stuttgart - Brüssel
- Diskussion -