"Bestand und Entwicklung des europäischen Verwaltungsrechts"
am 4./5. Juli 2007 in Freiburg
Tagungsprogramm
Mittwoch, 4. Juli 2007
Einführung
Prof. Dr. Jürgen Schwarze, Freiburg
I. Grundlagen
1. Die Bedeutung eines europäischen Verwaltungsrechts aus der Sicht der EG
Prof. Dr. Jean-Paul Jacqué,
Direktor im Juristischen Dienst des Rates der EG, Brüssel
2. Das Rechtsstaatsprinzip im Recht der EU
Prof. Dr. Dieter Scheuing, Würzburg
3. Die Rolle des Europäischen Gerichtshofes bei der Entwicklung gemeinsamer öffentlich-rechtlicher Rechtsgrundsätze
Prof. Dr. Gil Carlos Rodriguez Iglesias
ehemaliger Präsident des EuGH, Universität Madrid
II. Veränderungen des nationalen Verwaltungsrechts unter europäischem Einfluss ("Europäisierung") - Analyse anhand ausgewählter nationaler Rechtsordnungen
* Frankreich: Prof. Jean-Bernard Auby, Paris
* Großbritannien: Prof. Patrick Birkinshaw, Hull
* Spanien: Prof. Luis Ortega Alvarez, Toledo
* Deutschland: Prof. Dr. Karl-Peter Sommermann, Speyer
Donnerstag, 5. Juli 2007
III. Veränderungen des nationalen Verwaltungsrechts unter europäischem Einfluss ("Europäisierung") - Analyse anhand ausgewählter nationaler Rechtsordnungen
Italien: Prof. Guido Greco, Mailand
IV. Wechselwirkungen und Angleichungsprozesse zwischen den nationalen Verwaltungsrechtsordnungen und dem europäischen Recht (ausgewählte Problemfelder)
1. Rechtssicherheit und Vertrauensschutz in rechtsvergleichender Perspektive
a) Prof. Dr. Diana-Urania Galetta, Mailand
b) Prof. Dr. Armin Hatje, Hamburg
2. Angleichung der nationalen und europäischen verwaltungsrechtlichen Standards am Beispiel des Widerrufs und der Rücknahme von Verwaltungsakten
Prof. Dr. Dominique Ritleng, Straßburg
3. Amtshaftung in europäischer Perspektive
Prof. Dr. Fabrice Picod, Universität Paris II
4. Außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren (Mediation) auf verwaltungsrechtlichem Gebiet in rechtsvergleichender Perspektive
Prof. Dr. Joachim von Bargen, ehemaliger Präsident des Verwaltungsgerichts, Freiburg; Mitglied des Staatsgerichtshofes Baden-Württemberg
V. Wechselwirkungen und Angleichungsprozesse zwischen den nationalen Verwaltungsrechtsordnungen und dem europäischen Recht (ausgewählte Problemfelder)
5. Distanz und Annäherung zwischen deutschem und französischem Verwaltungsrecht im Zeichen europäischer Integration
Prof. Dr. Thomas Würtenberger, Universität Freiburg
VI. Angleichung und neuere Entwicklung beim verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz
1. Die gerichtliche Kontrolle der Verwaltung in rechtsvergleichender Perspektive: objektive Gesetzmäßigkeit und subjektive Rechte
Jean-Marie Woehrling
Präsident des Verwaltungsgerichts,
Generalsekretär der Rheinschifffahrtskommission, Straßburg
2. Der Rechtsschutz beim indirekten Vollzug des Gemeinschaftsrechts
Prof. Dr. Loïc Azoulai, Universität Paris II
VII. Chancen für die Kodifikation der Grundelemente eines europäischen Verwaltungsverfahrensrechts
Abschlussdiskussion mit allen Teilnehmern unter Leitung von
Prof. Jacqueline Dutheil de la Rochère, Universität Paris II