Die Vergabe öffentlicher Aufträge im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
Kolloquium vom 01. - 02.10.1999
Die Ergebnisse dieses Kolloquiums wurden veröffentlicht. Mehr Informationen zu diesem Buch erhalten Sie hier.
Mitwirkende
Grußwort
Prof. Dr. Friedrich Schoch, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg
Die Vergabe öffentlicher Aufträge im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts - Einführung
Prof. Dr. Jürgen Schwarze, Universität Freiburg
Rechtsquellen des Vergaberechts - global, national, regional
RA Timm R. Meyer, BDI, Köln
Die Zweiteilung des Vergaberechts
Prof. Dr. Jost Pietzcker, Universität Bonn
Vergabefremde Aspekte im Lichte des europäischen und deutschen Rechts
Dr. Fridhelm Marx, Ministerialrat, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Berlin
Einheit von Zuschlag und Vertragsschluß im Lichte des Europarechts
RA Dr. Ingo Brinker, Gleiss Lutz Hootz Hirsch, Rechtsanwälte, Stuttgart
Podiumsdiskussion u.a. mit:
Dr. Dorothea Seiffert, Bundeskartellamt, Berlin
Dr. Klaus Kemper, RWE Energie AG, Essen
Michael Walter, DASA AG, München
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Bonn
Das Zusammenspiel von Eil- und Hauptsacheverfahren in der Vergabenachprüfung
Jochem Gröning, Richter am Kammergericht, Berlin
Kriterien für die Interessenabwägung im vorläufigen Rechtsschutz
RA Arnold Boesen, Bonn
Die jüngere Rechtsprechung des EuGH zu den öffentlichen Aufträgen
Generalanwalt Siegbert Alber, EuGH, Luxemburg
Erste Erfahrungen mit dem Nachprüfungsverfahren nach dem GWB
RA Dr. Andreas Weitbrecht, Wilmer, Cutler & Pickering, Berlin/Brüssel