Seminar Prof. Schäfer Sommersemester 2021
Geschichte und Wirkung der Schuldrechtsreformen
Themenvorschläge (unverbindlich)
- Gutachten und Vorschläge zur Überarbeitung des Schuldrechts (1981 ff.)
- Kommission zur Überarbeitung des Schuldrechts nebst Abschlusbericht (1992)
- Schuldrechtsmodernisierungsgesetz: Vom Diskussionsentwurf zum BGB
- Schuldrechtsmodernisierungsgesetz: Die Materialien
- Schuldrechtsmodernisierungsgesetz: Der Beitrag der Rechtswissenschaft
- Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) seit der Schuldrechtsreform
- System des Schadensersatzes nach §§ 280 ff. BGB seit der Schuldrechtsreform
- Verbraucherschutzrecht: Stärkung oder Schwächung der Privatautonomie?
- Reformen des Mietrechts seit der Jahrtausendwende
- Geschichte des Reise- bzw. Pauschalreisevertrags
- Geschichte des Teilzeit-Wohnrechtevertrags
- Geschichte des Verbraucherkreditvertrags seit dem Verbraucherkreditgesetz
- Reformen des Werkvertragsrechts seit der Jahrtausendwende
- Geschichte des Zahlungsdienstevertrags
- Geschichte der Gewinnzusage (§ 661a BGB)
- Geschichte des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in der Bundesrepublik Deutschland
- Geschichte der Produkt- und Produzentenhaftung seit dem Hühnerpest-Urteil
- Geschichte und Wirkung des COVID19-Moratoriums
- Blick in die Zukunft: Warenkauf-RL und Digitale-Inhalte-RL
Das Seminar richtet sich an die Studierenden des SP 1 (Studienarbeit) sowie an alle weiteren historisch und rechtsdogmatisch interessierten Studierenden (Seminararbeit).
Vorbesprechung: Donnerstag, 11. Februar, 18 Uhr s.t. im Online-Format. Interessenten werden gebeten, sich bei frank.schaefer@jura.uni-freiburg.de anzumelden. Sie erhalten dann die Zugangsdaten.
Ausgabe der Studienarbeit: Montag, 15. Februar 2021, 10 Uhr s.t. im Sekretariat der Germanistischen Abteilung.
Blocktermine: Werden in der Vorbesprechung festgelegt.
gez. Professor Schäfer
abgelegt unter:
Aktuelles: Fakultät,
Aktuelles: Institut