Sie sind hier: Startseite Aktuelles SPB-Studium: Abgabe der …

SPB-Studium: Abgabe der Studienarbeiten für das SS 2025

Die Studienarbeiten, die für das kommende Semester im Schwerpunktstudium geschrieben werden, können am Abgabetag (spätestens bis 24:00 Uhr) in den Briefkasten am Fuße der Außentreppe des Prüfungsamtes eingeworfen oder per Post an das Prüfungsamt gesandt werden. Für den fristgerechten Eingang Ihrer Post ist allerdings nicht das Datum des Poststempels entscheidend, sondern der Tag des Eingangs der (schriftlichen Version und des Datenträgers mit der elektronischen Version der) Studienarbeit beim Prüfungsamt.

Zudem können die Studienarbeiten auch persönlich im Prüfungsamt und in der Studienfachberatung (Alte Uni, 1. OG, Bertoldstr. 17) während der folgenden Sprechstunden abgegeben werden:
 

  • Montag, den 24.03.2025: Von 14:00-17:00 Uhr in der Studienfachberatung, für die Studienarbeiten bei Prof. Kaiser, Prof. Boosfeld, Dr. Lenk, Prof. Pawlik, Prof. Hefendehl und Prof. Jestaedt.
  • Dienstag, den 25.03.2025: Von 09:00-12:00 Uhr in der Studienfachberatung und von 14:00-16:00 Uhr im Prüfungsamt, für die Studienarbeiten bei Prof. Riesenkampff, Prof. Haedicke und Prof. Hennemann.
  • Montag, den 31.03.2025: Von 14:00-17:00 Uhr in der Studienfachberatung, für die Studienarbeiten bei Prof. Hefendehl, Prof. Bu, Prof. v. Koppenfels-Spies, Prof. Krebber, Prof. Starski, Prof Vöneky, Prof. Masing, Prof. Jestaedt, Prof. Schneider und Prof. Poscher.


Wenn Sie die Studienarbeit persönlich abgeben, benötigen Sie keinen Umschlag! 
Es reicht vollkommen aus, allein die Arbeit (mit befestigtem Datenträger) und die Eigenhändigkeitserklärung einzureichen.

Die elektronische Version ist am besten auf CD (ggf. USB-Stick, wird aber nicht zurückgegeben, s.u.!) abzugeben. Die Studienarbeit wird in einem Format benötigt, das die Zeichenanzahl anzeigen kann – im Zweifel sollte dies das .rtf-Format sein (wenn die Arbeit nicht im .docx-Format geschrieben worden ist). Der Datenträger wird nach Abschluss des Seminars, gemeinsam mit der schriftlichen Version der Studienarbeit, im Prüfungsamt archiviert. 

Bitte vergessen Sie nicht eine möglichst eingebundene Eigenhändigkeitserklärung beizufügen. Nicht vergessen sollten Sie, die Arbeit am Ende zu unterschreiben, es sei denn die (unterschriebene) Eigenhändigkeitserklärung schließt die Arbeit bereits ab.

Die aktuelle Version der Eigenhändigkeitserklärung finden Sie hier.