Justitia Mentoring: Workshop zum Thema „Gendersensibilisierte Sprache in wissenschaftlichen Arbeiten“ mit Annalena Mayr
Schreibt Ihr bald eine juristische Hausarbeit, Seminararbeit oder feilt Ihr an Eurer Dissertation? Seid Ihr unsicher, wie und ob Ihr dabei gendersensibilisierte Sprache verwenden dürft, könnt oder solltet? Das sogenannte „Gendern“ wird politisch hitzig diskutiert, gehört nach einigen Landesregierungen sogar verboten. Teils erstaunt es, mit welcher Heftigkeit Argumente gegen und für das „Gendern“ in der deutschen Sprache ausgetauscht werden. Der Workshop knüpft ganz klar an der Position an, dass gendersensibilisierte Sprache sinnvoll ist. Wie aber ist das dann konkret in wissenschaftlichen Arbeiten zu handhaben? Welche Ansätze gibt es und wie werden die verschiedenen Möglichkeiten korrekt angewendet? Mit diesen Fragen könnt Ihr Euch bei unserem Workshop am 11.12.2024 von 12 c.t. bis 14:00 unter Anleitung von Annalena Mayr auseinandersetzen. Da es nur 20 Plätze gibt, bitten wir Euch um eine verbindliche Anmeldung bis zum 6.12.2024 per Mail an justitia@jura.uni-freiburg.de. Der Workshop ist fakultätsöffentlich – alle können sich anmelden.