Sie sind hier: Startseite Aktuelles Coffee Hour: LL.M. for International …

Coffee Hour: LL.M. for International Human Rights and Humanitarian Law Washington College of Law Washington D.C., USA

Studying in the Tradition of Strong Women: LL.M. for International Human Rights and Humanitarian Law Washington College of Law Washington D.C., USA, with Kaja Börner (LL.M. Student & ALU Alumna) and Cristina Sunkel (Program Coordinator

Liebe Justitiae!

 

Nach dem Examen ein LL.M. im Ausland? 

Engagieren für die globale Einhaltung von Menschenrechten?

Lust auf ein multikulturelles Lernumfeld, das zum kritischen Denken anregt?

Dein Englisch nochmal richtig aufpolieren? Dein Spanisch gleich dazu?

 

Dann informiere Dich zum LL.M. for International Human Rights and Humanitarian Law am Washington College of Law in DC!

Das Washington College of Law der American University in Washington DC, USA, wurde vor 120 Jahren von zwei Frauen gegründet und ist heute noch vorreitend mit einem der einzigen LL.M.-Programme, das ausdrücklich auf Internationale Menschenrechte und Völkerrecht spezialisiert ist.

 

In der virtuellen Coffee Hour am 5. Juni um 15:30 Uhr werden Kaja Börner und Cristina Sunkel direkt aus DC per Zoom zugeschaltet. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.

Kaja Börner (Justitia seit 2021) hat 2023 in Freiburg ihr Erstes Examen geschrieben und ist zur Zeit Studentin im Human Rights LL.M.-Programm. Sie möchte gerne ihre wertvollen Erfahrungen mit Euch teilen.

Cristina Sunkel ist die LL.M.-Programmkoordinatorin und die Seele der Human Rights Academy. Sie nimmt sich die Zeit, um alle Fragen rund um die Bewerbung und das Programm zu beantworten.

 

Anbei findet Ihr vorab schon einige Informationen rund um das LL.M.-Programm, alles weitere am 5. Juni!

Bitte schreibt uns bis zum 4. Juni eine kurze Email an justitia@jura.uni-freiburg.de, wenn Ihr online via Zoom dabei sein möchtet unter Zusendung des folgenden Textes:

Ich melde mich hiermit zur Veranstaltung Coffee Hour LL.M. for International Human Rights and Humanitarian Law an. Ich weiß, dass Zoom Daten verarbeitet, die mein Endgerät anlässlich der Teilnahme an der Veranstaltung übermittelt. Der damit einhergehenden Risiken hinsichtlich der Verarbeitung meiner persönlichen Daten in den USA bin ich mir bewusst“.

 

Die Einwahldaten werden wir Euch am Tag der Veranstaltung zukommen lassen.

 

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch!

abgelegt unter: