Dr. Jakob Schemmel, LL.M. (NYU)
Werdegang
- Seit Februar 2019: Akademischer Rat a. Z. am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Abt. 1
- Seit Juli 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie Abt. 1
- 2015-2017: Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin mit Stationen u.a. bei Hengeler Mueller, beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und Bundesverfassungsgericht, in dieser Zeit wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M. (Cambridge)
-
2013-2014 LL.M.-Studium an der New York University School of Law, in dieser Zeit research assistant bei Prof. Gráinne de Búrca
-
2012-2015 Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und Internationales Privatrecht in Hamburg bei Prof. Dr. Holger Fleischer, LL.M. (Michigan)
-
2011-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Hamburg bei Prof. Dr. Christoph H. Seibt, LL.M. (Yale)
-
2010 und 2011 LL.B. an der Bucerius Law School und Erste Juristische Prüfung in Hamburg
-
2006-2011: Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und in Boston
-
2005 Abitur am Heinrich-Schliemann-Gymnasium in Berlin
Auszeichnungen und Stipendien
-
August 2013 bis Mai 2014: Vanderbilt Scholar der New York University School of Law
-
August 2013 bis Juni 2014: ERP-Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
-
August 2012 bis Mai 2015: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
-
März 2010: Montblanc-Preis für die beste Bachelorarbeit
-
Förderung des Studiums durch die Studienstiftung des deutschen Volkes (2007–2011)
Forschungsschwerpunkte
- Deutsches Staats- und Verwaltungsrecht
- Europarecht
- Europäisches Verwaltungsrecht
- Regulierungsrecht der Finanzmärkte
Veröffentlichungen
Monographie
-
Europäische Finanzmarktverwaltung. Dogmatik und Legitimation der Handlungsinstrumente von EBA, EIOPA und ESMA, Mohr Siebeck 2018.
Rezensionen: Sild, EuZW 2018, 636–637; Uber/Lipp-Krebs, ZVersWiss, 2018, 235.
Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken
- AI and Financial Markets – Business as usual?, in: Rademacher/Wischmeyer (Hrsg.), Regulating Artificial Intelligence, Springer (i.E.)
- Die Rolle der nationalen Gerichte im Europarecht, in: Leible/Terhechte (Hrsg.), Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht – Enzyklopädie Europarecht Bd. III (i.E.) (mit Andreas Voßkuhle).
- Regulating European Financial Markets between Crisis and Brexit, J. Fin. Reg. & Compl. (i.E.).
- Freiheitsentziehung durch Fixierung – Verfassungsrechtliche Maßstäbe für Gesetzgeber und Rechtsprechung,
DVBl. 5/2019 (i.E.). - Soziale Netzwerke in der Demokratie des Grundgesetzes, Der Staat 4/2018 (i.E.).
- Die geschäftsführende Bundesregierung, NVwZ 2018, S. 105-110.
- Die demokratische Weisung – Geschichte und europäischer Vergleich eines Konzepts deutscher Verwaltungslegitimation, in: Grosche/Wagner u.a. (Hrsg.), Pfadabhängigkeit hoheitlicher Ordnungsmodelle, Baden-Baden 2016, S. 155-172.
- The ESA Guidelines: Soft Law and Subjectivity in the European Financial Market – Capturing the Administrative Influence, 23 Indiana Journal of Global Legal Studies 455–504 (2016)
Didaktische Beiträge
- Grundwissen – Öffentliches Recht: Die Europäisierung des Verwaltungsrechts, JuS 4/2019 (i.E.) (mit Andreas Voßkuhle)
Sonstiges
- Verwaltungslegitimation im Wandel – aus deutschem Blickwinkel, JuWissBlog, 19.7.2016.
Vorträge
- Moderation des Abschlusspanels der Konferenz "JUSTIZ MACHT RECHT" mit Dr. Jasper von Altenbockum, Richterin des Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Susanne Baer und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
(Akademie der Wissenschaften, Mainz, 27.11.2018 [gemeinsam mit Dr. Michaela Hailbronner]) - Interessenvertretung nach dem Grundgesetz – ein rechtswissenschaftlicher Blick auf die deutsche Demokratie und deren digitale Perspektiven
(Eröffnungsvortrag auf der Tagung "Interessen vertreten – von Demokratie bis Digitalisierung", Universität Potsdam, 16.3.2018). - Regulating European Financial Markets
(Vortrag auf der Konferenz "Timeliness and timelessness", University of Liverpool, 28.9.2017). - Die demokratische Weisung
(Vortrag auf der 56. Assistententagung Öffentliches Recht 9.3.2016). - Guidelines and Financial Markets
(Vortrag bei der Konferenz "The Law in the Lighthouse", University of Turku, 24.9.2014). - Fighting Ignorance - Technocratic Regulation of the European Financial Markets
(Vortrag im Legal Theory Colloquium, NYU School of Law, 24.4.2014).