Prof. Dr. Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge)
Lebenslauf
- Studium in Heidelberg mit Abschluss Mag. iur. und erstes Staatsexamen.
- LL.M. in Cambridge, Großbritannien, Fächer Law of Restitution, Comparative Law, Jurisprudence und Private Law and Political Theory.
- Promotion bei Professor Dr. Dr. h.c. Adolf Laufs in Heidelberg mit einem Thema an der Schnittstelle von Rechtsdogmatik, Methodenlehre, Privatrechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und Europäischem Privatrecht.
- Kollegiat der International Max-Planck-Research School for Comparative Legal History in Frankfurt a.M.
- Habilitation bei Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Rückert in Frankfurt a.M. mit einem Thema an der Schnittstelle von Deutscher Rechtsgeschichte, Privatrechts- und Wissenschaftsgeschichte sowie Geschichte der Methodenlehre; venia legendi Bürgerliches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit.
- 2007 Professor in Kiel auf dem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäische und Deutsche Rechtsgeschichte sowie Historische Rechtsvergleichung. Vier Jahre geschäftsführender Vorstand der Dr. Otto Bagge-Gedächtnisstiftung.
- 2015 Professor in Freiburg im Breisgau auf dem Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht.
- 2016-18 Studiendekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät.
Interessen
Besonderes Schuldrecht (insbes. Kreditrecht, Auslobung, Auftrag, Geschäftsführung ohne Auftrag, Bereicherungs- und Versicherungsrecht), Sachenrecht (Besitz, Pfandrecht), Grundlagen des Rechts (Rechtsgeschichte: Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte in Mittelalter, Früher Neuzeit und Moderne; Wissenschaftsgeschichte; Rechtsvergleichung: Common Law, insbes. Trust und Restitution, Offshore-Finanzrecht; Methodenlehre), Interdisziplinäre Bezüge des Rechts (Narratologie)
Prüfung
Schwerpunktbereich 1 und Staatsprüfung im ersten juristischen Examen, LL.M., Promotion
Drittmittel
BRAK (Geschichte BRAK und RRAK), DFG (Druckkostenbeihilfen, Edition der Materialien zum sächsischen BGB von 1863/65: Quellen und Digital Humanities, GRK 1767), Dr. Otto Bagge-Gedächtnisstiftung, Freiburger Rechtshistorische Gesellschaft (Freiburger Stadtrecht u.a.), Petersen-Stiftung
Funktionen (Auswahl)
Vorsitzender der Freiburger Rechtshistorischen Gesellschaft, stellvertretendes Mitglied im Fakultätsrat, stellvertretendes Mitglied der Untersuchungskommission zur Sicherung der Redlichkeit in der Wissenschaft, stellvertretender BAFöG-Beauftragter, Kassenprüfer der Freunde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Mitantragsteller und stellvertretender Sprecher GRK 1767
Gutachtertätigkeit (Auswahl)
Wissenschaftsorganisationen des Bundes und der Länder, europäische Universitäten, American Journal of Legal History; siehe auch unter Forschung.
Mitgliedschaften (Auswahl)
Freiburger Rechtshistorische Gesellschaft, Freunde der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Freiburg, Hansischer Geschichtsverein, Heidelberger rechtshistorische Gesellschaft, Rechtshistorischer Studienkreis Hannover-Frankfurt, Rechtshistorisches Museum Karlsruhe, Zivilrechtslehrervereinigung
Vorträge (Auswahl)
Bari, Caserta, Frankfurt am Main, Halle an der Saale, Hamburg, Herborn, Kiel, Kopenhagen, Krakau, München, Riga, Schleswig, Seoul, Tallinn, Tarent und Toruń.